Restfaserbindemittel wird im Regelfall mit einem Airless Spritzgerät aufgetragen, um lose und fasrige Dämmstoffen im Bereich der Sanierung von Gebäuden und Bauten zu binden und zu verfestigen. Restfaserbindemittel kommt besonders zur Bindung von Asbest zum Einsatz. Es bindet die Restfasern und verhindet eine erneute Belastung der Atemluft.

Spritzen von Restfaserbindemittel mit einem Airless Spritzgerät
Welche Wirkung hat der Auftrag von Restfaserbindemittel mit einem Airless Spritzgerät?
Restfaserbindemittel wird am besten mit einem Airlessgerät auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Die dünnflüssige Konsistenz des Restfaserbindemittels bedeckt so gleichmäßig die Oberfläche und verfestigt lose und bröckelige Strukturen. Lose Partikel wie zum Beispiel Asbest werden so fest gebunden und gelangen nicht in die Atemluft.
Wie wird Restfaserbindemittel mit einer Airlesspumpe gespritzt und aufgetragen?
Die Verarbeitung von Restfaserbindemittel mit einer Airlesspumpe ist recht einfach. Restfaserbindemittel ist im Regelfall von dünner, milchig-wässriger Konsistenz und kann leicht mit einem Airlessgerät verarbeitet werden. Dazu wird das Restfaserbindemittel von der Airlesspumpe aus dem Materialbehälter angesaugt und auf Druck gebracht. Die Airlesspumpe fördert das Restfaserbindemittel durch einen Schlauch (meist 15 m, kann bei Bedarf auch verlängert werden) vor zur Pistole und zur Düse. Die Airlessdüse zerstäubt das Restfaserbindemittel und sorgt für einen schnellen und gleichmäßigen Auftrag auch auf unebenen und rauen Oberflächen. So kann eine gleichmäßige und flächendeckende Bindung von Restfasern erfolgen.
Vorteile des Auftrags von Restfaserbindemittel mit einer Airless Pumpe:
- schneller Auftrag von Restfaserbindemittel
- spart Kosten und Zeit im Vergleich zum Handauftrag
- gleichmäßige und flächendeckende Beschichtung von Oberflächen und Bindung von Restfasern
- besonders gut auf rauem, grobem und bröckelndem Untergrund geeignet
Hier einige Hersteller und Beispiele für Restfaserbindemittel:
- Hawetol Restfaserbindemittel Extra
- Awotex Restfaserbindemittel
- artic fb 30 Restfaserbindemittel
Welche Airless Spritzgeräte sind zum Auftrag von Restfaserbindemittel geeignet?
Die Auswahl des richtigen Spritzgerätes hängt von der Projektgröße und Einsatzhäufigkeit ab, da sich diese Faktoren auf die benötigte Leistungsfähigkeit des Spritzgerätes auswirken. Für kleinere und mittlere Projektgrößen hier einige Vorschläge für einsetzbare Airlessgeräte im Bereich Asbestsanierung:
Wagner SF 23 Plus zum Auftrag von Restfaserbindemittel

Wagner SF 23 Plus zum spritzen von Restfaserbindemittel

FARBMAX Airless M10 Plus
Graco Ultra Max II 795 zum Auftrag von Restfaserbindemittel

Graco UltraMax II 795
Zur weiteren Beratung zum Thema spritzen von Restfaserbindemittel stehen wir Ihnen gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular und direkt in unserem Service-Center zur Verfügung.
[contact-form][contact-field label=’Name’ type=’name’ required=’1’/][contact-field label=’E-Mail’ type=’email’ required=’1’/][contact-field label=’Telefonnummer’ type=’text’/][contact-field label=’Anfrage zum Spritzen von Restfaserbindemittel’ type=’textarea’ required=’1’/][/contact-form]
Hinterlassen Sie einen Kommentar