In seinem Video stellt Malermeister Andy Hansen einen Vergleich zwischen den Arbeiten mit der klassischen Rolle und dem Spritzverfahren mit einem Airlessgerät her. Dabei geht er nicht nur auf die Geschwindigkeit bei der Malerarbeit ein, sondern hat auch einen Blick auf die Zeit bei den Vor- und Nachbereitungen beim Rollen gegen Airless. Das Video könnt ihr euch hier in voller Länge ansehen. Im Beitrag gehen wir auf die einzelnen Punkte nochmal näher ein.
Gleich zu Beginn weißt der Malermeister darauf hin, dass es sich um eine Wohnung von einem Kunden handelt. Dadurch können wir natürlich davon ausgehen, dass die Arbeiten sauber und ordentlich erledigt werden. Wichtig vorab zu sagen ist auch, dass Andy in dieser 3-Zimmer-Wohnung nur das Airlessverfahren anwenden wird und nicht erst vorab mit der Rolle bearbeitet.
Die Vorbereitungen in der Wohnung
Bevor es in die Vorbereitungen für das Airlessverfahren geht, hat Andy schon die Wohnung etwas vorbereitet. Dabei handelt es sich allerdings um Arbeiten, die auch gemacht werden müssen, wenn er mit der Rolle gearbeitet hätte. So werden der Boden, Fußleisten und Fenster abgedeckt sowie die Nähte verklebt. Im nächsten Schritt müssen auch noch die vorhandenen Heizkörper geschützt werden, indem er sie umhüllt. Anschließend werden die Zargen abgeklebt – hier zeigt der Malermeister mit ein paar geübten Handgriffen wie schnell das gehen kann. Nun sieht man ihn bei seiner Arbeit und nach dieser lässt sich ein erstes zeitliches Fazit ziehen.
Knapp 60 Minuten sind für diese Vorbereitungen vergangen. Davon nimmt der Malermeister aber nur 30 Minuten mit in seine Berechnung, da die Zargen auch beim Rollen hätten geschützt bzw. abgeklebt werden müssen. Als nächstes kommen nun die Fußleisten, wofür er 42 Minuten braucht und diese auch wieder halbiert. Dann kümmert er sich noch um die Steckdosen und Lichtschalter in der Wohnung, die auch geschützt werden müssen. Das geht nun sehr flott mit acht Minuten. Jetzt werden noch die Fenster und Heizkörper abgeklebt, was insgesamt ca. 20 Minuten dauert. Danach ist nun alles geschafft – was das Abkleben betrifft.
Nebenbei bereitet der Mitarbeiter von Andy die Rollen vor, was natürlich auch gemacht werden muss. Hier beläuft sich die Zeit auf knapp 10 Minuten. Nun muss sich Andy um das Spritzgerät kümmern. Er stellt das Gerät sowie die einzelnen Bestandteile nochmal vor und spült das Gerät dann mit Wasser durch. Jetzt prüft er nochmal das Spritzbild. Da alles passt, geht es weiter mit dem Spritzen.
Spritzen vs. Rolle – womit braucht man länger?
Nach den ganzen Vorbereitungen kann Andy nun mit der eigentlich Arbeit beginnen Er legt noch die Schutzkleidung an und dann legt er auch schon los.

Airless vs Rolle mit Malermeister Andy Hansen
Für die gesamte Wohnung benötigt Andy ca. 36 Minuten. Was in einem Durchgang natürlich sehr gut ist. Nun geht es noch in die Nachbereitungen.
Nachbereitung nach dem Spritzen bei Rollen gegen Airless
Diese einzelnen Schritte zeigt Andy nicht mehr, aber er gibt an, dass er ca. 16 Minuten für die Reinigung seines Gerätes benötigt hat. Danach musste noch das Papier wieder von den Zargen, Heizkörpern und so weiter entfernt werden, was ca. 10 Minuten insgesamt gedauert hat.
Zeitlicher Vergleich – schneller mit der Rolle oder dem Airless Gerät?
Zum Ende gibt Andy Hansen nochmal an, dass es sich bei der 3-Zimmer-Wohnung um ca. 75 Quadratmeter handelt, somit 210 Quadratmeter beschichtet werden mussten. Sein Bauchgefühl auf der Baustelle sagt, dass das Spritzverfahren sehr viel schneller war. Dann blendet er rüber in sein Büro und fasst die Zahlen am Schreibtisch nochmal zusammen. Er kommt auf 128 Minuten, die er insgesamt für die Vor- und Nachbereitungen plus das Spritzen gebraucht hat.
Da er keinen direkte Vergleich in der Wohnung machen konnte, hat er sich nochmal mit weiteren Malern dazu ausgetaucht um einen Vergleichswert zu bekommen, wie lange es mit der Rolle gedauert hätte. Diese geben alle Werte zwischen sechs und zehn Stunden an. Damit wären es dann ca. 5 Stunden mehr, die man mit der Rolle gebraucht hätte. Somit das Fazit: Airless lohnt sich!
Farbe rollen oder mit dem Airless Farbspritzgerät spritzen – der Vergleich
Auch wir haben diesen Vergleich schon einmal gemacht und unser Malermeister Mathias hat beides getest. Mehr seht ihr hier in unserem Video oder zum Lesen in unserem Blogbeitrag:
Weitere Tipps zu Airless Farbspritztechnik gibt es hier
Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 2000 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.
Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.
Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.
Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.
[contact-form][contact-field label=”Name” type=”name” required=”true” /][contact-field label=”E-Mail” type=”email” required=”true” /][contact-field label=”Website” type=”url” /][contact-field label=”Nachricht” type=”textarea” /][/contact-form]
Hinterlassen Sie einen Kommentar