Mit Neugier werfe ich immer wieder einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen am Markt. Verschiedene Institutionen arbeiten an der Kombination von spritztechnischen Verfahren und Drohnen. In welche Richtung es hier gehen könnte haben wir zuletzt in dem Beitrag Drohne mit Airless Farbspritzgerät – die Zukunft? zusammengefasst. Nun gibt es Bilder von einer Drohne, die mit einer Schneckenpumpe verbunden wurde (ab Minute 1:11 im Video).

https://www.facebook.com/watch/?v=2156652481270204

Schneckenpumpe im Einsatz mit Drohe

Ein neuer Schritt, denn Schneckenpumpen werden eingesetzt um Spachtelmasse oder Putz zu verarbeiten. Bisher waren vor allem Videos von Tests mit Farbspritzgeräten zu sehen. Die Schläuche von Schneckenpumpen sind weniger flexibel und deutlich schwerer als Schläuche von Farbspritzgeräten. Auch die Materialmengen und das Gewicht des Materials im Schlauch ist deutlich höher. Inzwischen ist die Drohnentechnik also leistungsstark genug, um auch diese Anforderung in ersten Tests zu erfüllen.

Drohnen und Spritztechnik – die Technik von morgen?

Es gibt einige interessante Ideen, an der massentauglichen Umsetzung scheitert es allerdings bisher. Auch im Video (ab Minute 1:11) ist zu sehen, dass ein Anwender das Schlauchsystem in Position hält und ein zweiter die Drohne steuert. Den Vergleich zum herkömmlichen Auftragsverfahren würde diese Drohnentechnik in Sachen Arbeitsgeschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit vermutlich deutlich verlieren. Aber es ist die frühe Phase dieser Entwicklungen, mal sehen was sich in den nächsten Jahren tut.

Wer steckt hinter dem Projekt?

Die Videoaufnahmen stammen von dem Event Future Earthen Dwellers in Domaine de Boisbuchet, Frankreich. Innerhalb von 5 Tagen haben die Teilnehmer mit natürlichen, lokalen Materialien eine Behausung gebaut. Zum Einsatz kam dabei ein Bauverfahren und Drohnentechnik, die vom IAAC in Barcelona entwickelt wurden. Gefördert wurde das Projekt von der EU über das Marie Curie Programm.

Für alle weiteren Fragen zum Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.

[contact-form][contact-field label=”Name” type=”name” required=”true” /][contact-field label=”E-Mail ” type=”email” required=”true” /][contact-field label=”Website” type=”url” /][contact-field label=”Nachricht” type=”textarea” /][/contact-form]