Inhaltsverzeichnis
Wo bekommt man das Sieb bzw. die Filterglocke der Wagner 28 40 her? Uns hat die Anfrage eines Kunden erreicht, der eine ältere Wagner 28 40 druckluft-betriebene Kolbenpumpe im Einsatz hat. Dieses Modell hat schon einige Jahre auf dem Buckel, ist aber immer noch bei vielen Schreinereien und Schlosserwerkstätten im Einsatz. Über die Zeit setzt sich die Filterglocke zu oder nimmt anderweitig Schaden. Dann muss Ersatz her. So erreichte uns auch diese Anfrage:
Guten Tag, ich suche die Filterglocke und passende Filtersiebe für mein Wagner 28-40 Airlessgerät. Gibt es hier noch was?
Filterglocke für Wagner 28 40
Die Filterglocke (Wagner Artikelnummer 0115190) sitzt am unteren Ende des Ansaugrohrs und reicht bis in den Farbeimer. Wird Lack angesaugt, so muss er zuerst durch das Sieb der Filterglocke. Dadurch wird verhindert, dass Verschmutzungen, Verklumpungen oder angetrocknete Lackreste in die Kolbenpumpe gesaugt werden. Das Schützt das Airlessgerät, die Pistole und Düse vor Beschädigungen oder Verstopfungen.
Die komplette Filterglocke besteht aus der Glocke, aus Kunststoff. Dazu gehört auch ein Klammer, die das Sieb in Position hält sowie die Filterscheibe.
Weitere Ersatzteile für die Wagner 28 40
hier findet ihr die Bauzeichnung und Ersatzteile der Wagner 28 40, leider sind nicht mehr alle Bauteile vom Hersteller Wagner lieferbar.
Wagner Puma 28 40 – der Nachfolger
Da die Wagner 28 40 Lackiergeräte schon etwas in die Jahre gekommen sind, lohnt sich in einigen Fällen die Reparatur aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr. Manche Ersatzteile sind auch nicht mehr zu bekommen. Da stellt sich die Frage nach der Anschaffung eines Ersatzgerätes. Hier kommt das Nachfolgemodell, die Wagner Puma 28 40 in Betracht.
Der Vorteil: Aufbau und Funktionsweise sind mit dem älteren Modell vergleichbar. So kann innerhalb kürzester Zeit wie gewohnt weitergearbeitet werden. Zudem sind verschiedene Ausstattungsvarianten der Puma 28 40 lieferbar. Die Optionen reichen von Airless bis AirCoat als Standgerät oder auf einem Fahrwagen.
Weitere Tipps zu Airless Farbspritztechnik gibt es hier
Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 7000 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.
Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.
Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.
Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.
Hinterlassen Sie einen Kommentar