Gerade haben wir eine Kundenanfrage zum Spritzen von Silikonharzfarbe an der Fassade erhalten. Gespritzt werden soll eine verputzte Fassadenfläche. Doch mit welchem Spritzgerät? Welche Leistung sollte das Airlessgerät liefern? Mit welchen Düsen sollte Silikonharzfarbe gespritzt werden? Kurz: Welches Airless Spritzgerät eignet sich zum optimalen Auftrag von Silikonharz Fassadenfarbe? In dem folgenden Blogbeitrag verraten wir Euch mehr zu diesen Themen.

Beispiel: Diessner profikonzept Siliconharz Fassadenfarbe

Doch zuerst ein Blick auf die Kundenanfrage im Detail:

Hallo, wir müssen den Wärmedämmputz streichen. Es ist eine Fläche von 600m². Es soll Silikonharzfarbe gestrichen werden und vorher soll grundiert werden. Bitte lassen Sie mich wissen, welches Gerät Sie uns empfehlen könnten.

Beispiele für Airless-Spritzbare Silikonharz Fassadenfarben

Hier einige Beispiele für spritzfähige Silikonharzfarben. Im Regelfall sind Silikonharzfarben gut spritzbar. Ausnahmen bilden Materialien mit beigemischten Algiziden oder Fugiziden, also Mitteln gegen den Plizbefall oder die Algenbildung an der Fassade. Zum Schutz der Gesundheit und der Umwelt sollten diese Farben nicht im Spritzverfahren verarbeitet werden. Im Zweifelsfall finden sich im Technischen Datenblatt zu jeder Farbe Informationen zur Zusammensetzung und Spritzbarkeit.

  • Pufas Siliconharz Fassadenfarbe
  • Südwest Silicon Therm
  • Caparol AmphiSilan
  • Brillux Silicon Fassadenfarbe 918
  • Caparol Muresko
  • Diessner profikonzept Siliconharz Fassadenfarbe

Welche Leistungswerte sollte ein Airlessgerät für Silikonharz-Fassadenfarbe mitbringen?

Die meisten Silikonharz Fassadenfarben werden mit Düsenbohrungen zwischen 0,021″ und 0,027″ gespritzt, also zum Beispiel 523er oder 525er Düsen. Um diese Düsen ausreichend mit Farbe zu versorgen, sollte das Spritzgerät über etwa drei Liter Föderleistung pro Minute verfügen. Aber gern auch etwas mehr. Weiter unten haben wir jeweils ein passendes Spritzgerät von Graco, Wagner und FARBMAX zur Verarbeitung von Silikonharzfarbe zusammengefasst.

Die Kundenanfrage schloß auch die Verarbeitung von Grundierung mit ein. Da Grundierung deutlich dünner als Silikonharzfarbe ist, lässt sich Grundierung mit dem für Silikonharzfarbe ausgewählten Airlessgerät problemlos verarbeiten. Lediglich die Düse sollte der Grundierung angepasst werden.

Mehr Leistung, wenn es in die Höhe geht

Will man größere Häuser und deren Fassaden über mehrere Etagen spritzen, so empfiehlt es sich etwas mehr Leistung einzuplanen. So kann das Farbspritzgerät vor der Fassade positioniert werden, über den Spritzschlauch wird die Pistole mit Farbe versorgt und man kann auch in höhergelegenen Etagen bequem Farbe aufbringen. Vorteil: Man spart sich das Schleppen der Farbeimer auf das Gerüst, da das Spritzgerät die Arbeit übernimmt und die Farbe nach oben pumpt.

Richtige Airlessdüse und das passende Zubehör für Silikonharzfarbe an der Fassade

Wie schon angesprochen werden die meisten Silikonharzfarben mit 0,023er oder 0,025er Düsen verarbeitet (z. B. 523 oder 525), mit Ausnahmen auch etwas kleiner oder größer. Im Zweifelsfall lohnt der Blick ins Technische Datenblatt der jeweiligen Farbe, um genauere Informationen zur optimalen Düsenauswahl zu erhalten. Im 18. Teil unserer Frage-und-Antwort-Videoserie haben wir ein kurzes Video mit allen Tipps zur Düsenauswahl zusammengefasst: Airless Tipps #18 – Düse richtig auswählen.

Schlauch – Will man besonders hohe Fassaden spritzen oder sich das Umstellen das Spritzgerätes sparen, so empfiehlt es sich den Spritzschlauch von der Standardlänge von 15 m auf 30 m zu verlängern. Dazu wird ein 15m-Schlauch durch ein Verbindungsstück mit dem vorhandenen Schlauch verlängert. Verfügt das Spritzgerät über ausreichend Leistung, so kann der Arbeitsradius sogar auf 45 m oder mehr verlängert werden.

Spritzlanze – Um den optimalen Spritzabstand zwischen der Düse und der Fassadenoberfläche einzuhalten, kann eine Spritzlanze eingesetzt werden. Diese Lanze wird mit wenigen Handgriffen einfach zwischen Pistole und Düsenhalter geschraubt. Bei Arbeiten vom Gerüst aus erweist sich eine Lanze in 25 cm Länge meist als recht nützlich.

Airless Roller – Bei Arbeiten an der Fassade kann Farbnebelbildung beim Spritzen auf Grund von Wind oder dicht parkenden Autos zum Problem werden. Der richtige Umgang und die optimale Einstellung und Bedienung der Spritztechnik kann dabei helfen die Farbnebelbildung stark zu reduzieren und zu kontrollieren. Dazu bieten wir in unserer Airless Discounter Akademie Tagesschulungen an, in denen alle Tricks und Kniffe zum optimalen Einsatz von Airless Spritztechnik vermittelt werden. Beim Spritzen von Fassaden kann ansonsten aber auch der Einsatz von Airless-Roller-Systemen helfen Farbnebel stark zu reduzieren bzw. komplett zu vermeiden. Graco bietet hier den Graco JetRoller und Wagner den InlineRoller IR 100.

Welche Airless Farbspritzgeräte eignen sich zum Auftrag von Silikonharz Fassadenfarbe?

Hier eine kleine Auswahl an Spritzgeräten die zum Auftrag von Silikonharzfarbe geeignet sind, das FARBMAX Airless M10, das Graco Ultra Max II 695 Standard sowie das Wagner SuperFinish SF 33.

FARBMAX Airless M10 Plus – das kostengünstige Einsteigermodell

Das FARBMAX Airless M10 Plus ist eine einfache und robuste Membranpumpe mit ordentlich Leistung. Das Airlessgerät verzichtet auf elektronischen Schnick-Schnack und bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Damit wird das Spritzgerät besonders für Anwender interessant, die nicht wöchentlich damit arbeiten, da der günstige Einsteigerpreis eine schnellere Wirtschaftlichkeit verspricht.

FARBMAX Airless M10 Plus

FARBMAX Airless M10 Plus

Graco UltraMax II 695 Standard

Das Graco UltraMax II 695 Standard ist eine elektrische Kolbenpumpe für den regelmäßigen Profieinsatz. Im Gegensatz zum FARBMAX Einsteigermodell liegt das Graco 695 am oberen Ende der Qualitätskala und ist für den regelmäßigen Einsatz im Maler- und Handwerksbetrieb entwickelt worden. Für Andwender, die besonders lange Schläuche einsetzen wollen oder etwas mehr Leistungsreserve wünschen, kommt auch das Graco Ultra Max II 795 Standard in Frage. Beide Modelle stehen auch in der ProContractor Version mit Schlauchaufroller, digitalem Display und weiteren Zusatzfunktionen zur Verfügung.

Graco Ultra Max II 695 Standard

Graco Ultra Max II 695 Standard

Wagner SuperFinish SF 33

Das Wagner SF 33 liegt wie die genannten Graco Modelle am oberen Ende des Qualitätsniveaus. Die leistungsstarke Membranpumpe biete mit 4,3 l/min Förderleistung alles was man braucht um Fassadenfarbe hochwertig zu verarbeiten.

Wagner SF 33

Wagner SF 33

All diese Spritzgeräte werden einsatzfertig zur Verarbeitung von Silikonharzfarbe ausgeliefert. Details wie die Düsen stimmen wir mit unseren Kunden je nach Bedarf, Projekt und Farbe ab und statten das gewünschte Airlessgerät entsprechend aus. Zudem ist im Angebot die kostenfreie Teilnahme an unserem Tagesseminar Einführungskurs Airless Spritztechnik enthalten. In unserem Schulungszentrum Spritztechnik machen wir sie und ihre Mitarbeiter fit für den richtigen Umgang mit Airless Spritztechnik. So erzielen sie hochwertige Oberflächen, ohne unnötige Farbnebelbildung und setzen die Spritztechnik optimal zur Steigerung ihrer Flächenleistung und Wirtschaftlichkeit ein.

Weitere Tipps zum optimalen Einsatz von Airless Spritztechnik gibt es hier:

Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 1600 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.

Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.

Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.

Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir ihnen gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.

[contact-form]