Ein Kunde aus Berlin war auf der Suche nach einem leistungsstarken Spachtelgerät mit langem Schlauch, um den Transportaufwand des Airlessgerätes auf der Baustelle zu reduzieren. Aber vor allem sollte der Transport der Spachtelmasse auf der Baustelle vereinfacht werden und so das Team entlastet sowie der Arbeitsaufwand und die Lohnkosten reduziert werden.

Spachtel spritzen mit langem Schlauch

Spachtel spritzen mit langem Schlauch

In diesem Blogbeitrag geben wir einen Überblick welche Airlessgeräte für diese Art von Projekt in Frage kommen und besprechen die Besonderheiten für den Spachtelauftrag bei größeren Bauvorhaben. Zudem schauen wir uns die Vorteile, die sich durch den Einsatz von längeren Schläuchen ergeben an und geben einen Überblick die finale Auswahl und Ausstattung des Spachtelgerätes.

Leistungsstarkes Spachtelgerät für große Projekte

Der Kunde war auf der Suche nach einem leistungsstarken Spachtelgerät für große Projekte. Als erstes Projekte waren mehrere tausend Quadratmeter Spachtelauftrag für ein Neubauprojekt geplant. Da der Kunde bereits Airlessgeräte zum Auftrag von Grundierung und Wand- und Fassadenfarbe besitzt, sollte es ein Airlessgerät speziell zum Auftrag von Spachtelmasse und kein Kombigerät für Farbe und Spachtel sein.

In Betracht kamen hier drei verschiedene Modelle, die Wagner PlastCoat HP 30, die Graco APX 8200 sowie die Graco T-Max 6912.

Spachtel spritzen mit langem Schlauch

Wichtig war dem Kunden auch die Möglichkeit, das Spritzgerät mit einem möglichst langen Schlauch ausstatten zu können. In der Beratung hat sich gezeigt, dass durch den Einsatz eines längeren Schlauches viel Arbeitszeit gespart und die Mitarbeiter körperlich entlastet entlastet werden könnten. Denn ein längerer Schlauch ermöglicht es das Spritzgerät vor dem Gebäude oder in einer der unteren Etagen aufzustellen.

Kein Schleppen des Airlessgerätes und der Spachtelmasse

So werden Transportwege verkürzt und das Airlessgerät muss nicht bis in die fünfte Etage geschleppt werden. Aber noch viel wichtiger, auch die Spachtelmasse muss nicht durch den Hausflur in den fünften Stock getragen werden. Die Spachtelmasse ist in Eimern oder Kunststoffsäcken an 25 kg verpackt. Pro Wohnungen werden mehrere hundert Kilogramm Spachtel benötigt.

Graco T-Max 6912 - Spachtel in die fünfte Etage gepumpt

Graco T-Max 6912 – Spachtel in die fünfte Etage gepumpt

Mit einem langen Schlauch und einem Airlessgerät mit ausreichend Leistung kann das Spritzgerät vor dem Gebäude positioniert werden. Auf dieser Baustelle wurde der Materialschlauch über das Gerüst in das Gebäude verlegt. So pumpt das Spritzgerätgerät die Spachtelmasse ganz bequem in die jeweilige Wohnung, auch bis in die fünfte Etage.

Mitarbeiter sind glücklich und der Chef auch

Auf diese Weise sind die Mitarbeiter glücklich, weil sie körperlich entlastet werden und nicht den halben Tag mit der Schlepperei von Spachtelmasse beschäftigt sind. Das Team kann sich auf die eigentliche und hochwertige Facharbeit konzentrieren.

Spachtelauftrag an einer Wand

Spachtelauftrag an einer Wand

Der Chef ist glücklich, weil Arbeitszeit und Lohnkosten reduziert werden. Die eingesetzte Arbeitszeit wird für die Produktion hochwertiger Wandflächen verwendet und nicht für lästige Hilfsarbeiten verschwendet.

Graco T-Max 6912

Letztendlich hat sich der Kunde für die Graco T-Max 6912 enzschieden. Der ausschlaggebende Grund für diese Entscheidung war die hohe Förderleistung von maximal 12 Litern pro Minute. So steht ausreichend Leistung auch für dickere Spachtelmassen und vor allem die Förderung des Materials über einen langen Schlauch zur Verfügung.

Um die T-Max 6912 optimal auf die Bedürfnisse des Kunden abzustimmen, haben wir den Materialschlauch um zwei weitere 10-Meter-Schläuche von 18 m auf 38 m verlängert. So erhöht sich der Arbeitsradius deutlich und je nach Baustelle kann das Spritzgerät vor dem Gebäude oder in einer der unteren Etagen positioniert werden. Zur Auslieferung waren auch die passenden Düsen für das anstehende Projekt sowie Zubehör dabei.

 

Weitere Tipps zu Airless Farbspritztechnik gibt es hier

Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 5000 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.

Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.

Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.

Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.


Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.