Inhaltsverzeichnis
Die Verarbeitung von Spritzspachtel mit einem Airlessgerät gewinnt zunehmend an Bedeutung. Kunden, die früher Tapeten nachgefragt haben, wollen heute häufig glatt gespachtelte Wände. Die Spachtelmasse mit Airless Spachtelgeräten zu verarbeiten bietet dabei einige Vorteile. So zum Beispiel schnelles und einfaches Arbeiten, eine deutlich höhere Quadratmeterleistung pro Arbeitsstunde sowie körperliche Entlastung. Mit einem Airlessgerät für Spritzspachtel lassen sich schnell große Flächen in hoher Qualität abarbeiten.
Spachtelmasse mit Airless Spritzgerät verarbeiten
Zudem kann mit einem Spritzgerät für Spachtel nicht nur schnell, sondern auch gleichmäßig gearbeitet werden. Während es beim Handspachteln auf Erfahrung ankommt, findet man sich mit einem Airless-Spritzspachtelgerät schnell zurecht. Außerdem können nach kurzer Zeit hochwertige Arbeitsergebnisse abgeliefert werden. Zudem ist das Airlessgerät auch zur Grundierung, zum Spritzen der Dispersionsfarbe nach dem Spachteln sowie für den Einsatz anderer Spritzmaterialien wie Fassadenfarbe, Silikat- und Latexfarbe, Brandschutz oder Dachbeschichtung einsetzbar. Mit einem Farbspritzgerät dieser Klasse ist man also auch für viele andere Arbeitsbereiche gerüstet. Bei Bedarf können auch zusätzliche Aufträge abgedeckt werden.
Vorteile von Airlessgeräten beim Einsatz mit Spachtel:
- schnelleres Arbeiten durch hohe Flächenleistung
- qualitativ hochwertiges Arbeitsergebnis
- einfache Handhabung
- körperliche Entlastung
- Einsatz für weitere Materialien wie Grundierung und Dispersionsfarbe

Auftrag von Spritzspachtel mit einem Graco Airlessgerät
Nicht jedes Airlessgerät ist für Spachtel geeignet
Achtung nicht jedes Airlessgerät ist geeignet Spritzspachtel zu verarbeiten. Das Airless Spritzgerät sollte genug Leistung mitbringen (mindestens 4 Liter Förderleistung pro Minute oder mehr). Im Regelfall empfiehlt sich eine elektrisch-betriebene Kolbenpumpe, da Airless Kolbenpumpen dickere und hochviskose Spritzmaterialien besser verarbeiten und fördern. Auch das Zubehör (Schlauch, Pistole & Düse) sollte auf die Verarbeitung von Spachtelmasse abgestimmt sein. Der Schlauch sollte dick genug sein, um ausreichend Spachtelmasse zu fördern (3/8″ mit 10 mm Innendurchmesser oder 1/2″ mit 13 mm Innendurchmesser ist der Standard an den meisten Spachtelgeräten). Spachtel-Pistolen haben einen größeren Querschnitt im Materialkanal im Vergleich zu Farbspritzpistolen und Düsen werden mit große Bohrungen wie zum Beispiel 531, 535 oder 541 benötigt.
Welche Airless Spritzgeräte sind zum Spritzen von Spachtel geeignet?
Im Folgenden stellen wir die gängigsten und meistverkaufen Airlessgeräte für Spachtelmasse vor. Dabei lassen sich die Modelle in zwei Kategorien teilen. Zum einen Kombi-Airlessgeräte, die neben Spachtelmasse auch für Grundierung und Farben eingesetzt werden können. Zum anderen reine Airlessgeräte für Spachtelmasse. Die Kombi-Airlessgeräte sind besonders beliebt, da sie sehr vielfältig eingesetzt werden können und sich auch bei Kleinstbetrieben schon nach wenigen Projekte amortisieren können. Um die Spachtelmasse perfekt zu glätten, empfehlen wir diese professionellen Flächenspachtel.
Farbe & Spachtelmasse spritzen – Kombi-Airlessgeräte
Kombi-Airlessgeräte ermöglichen den Einsatz von Grundierung, Spachtelmasse und Wandfarbe. Somit kann ein Projekt wie ein Einfamilienhaus komplett mit einem Airlessgerät durchgezogen werden. Auch größere Projekte wie Mehrfamilienhäuser oder gewerbliche Objekte lassen sich auf diese Weise mit Kombi-Airlessgeräten abarbeiten. Zudem können viele weitere Produkte wie Fassadenfarbe, Dachbeschichtung oder Gewebekleber mit diesen Airlessgeräten verarbeitet werden. Durch diese vielseitigen Einsatzmöglichkeiten eignen sich diese Airlessgeräte bereits für Einzelunternehmer und Kleinstbetriebe. Aber auch viele größere Malerbetriebe setzen diese Spritzgeräte wegen ihrer Flexibilität ein.
Die Einsteigermodelle: Graco Mark V und Wagner PS 3.39
Die Graco Mark V ist das Einsteigermodell unter den Spritzgeräten zur Verarbeitung von Spachtelmasse. Die Förderleistung liegt bei 4,3 Liter pro Minute und die maximale Düsengröße bei 0,037″. Das Spachtelgerät ist kompakt und das Gewicht in der Standardversion liegt bei 59 kg. Das im Lieferumfang enthaltene Spritzzubehör bestehend aus 15 m Schlauch (3/8), Schlauchpeitsche, Graco HD Blue Pistole und RAC X Düse ist auf die Verarbeitung von Spritzspachtel ausgelegt. Für sehr dicke Spachtelmasse oder große Flächen empfiehlt sich der Einsatz eines leistungsstärkeren Spritzgerätes. Hier finden Sie ein Video zur Graco Mark V.

Graco Mark V Procontractor
Das Leichtgewicht Wagner PS 3.39 ist das leichteste Spritzgerät für Spritzspachtelmasse im Markt und das Gegenstück zur Graco Mark V. Der deutsche Hersteller Wagner hat hier den Spagat geschafft und bietet ein Spritzgerät mit lediglich 44 kg, trotz einer Förderleistung von 5,0 Liter pro Minute und einer maximalen Düsengröße von 0,039″. Gerade für kleine Firmen eine interessante Lösung oder wenn nur ein Mann auf der Baustelle ist und den Transport sowie das Ein- und Ausladen des Gerätes aus dem Auto allein handhaben muss. Das Wagner Airless ist mit einem 1/2″ Schlauch mit 13 mm Innendurchmesser für Spachtel sowie der AG14 oder AG19 Pistole für Spachtelmasse und einer entsprechenden Düse ausgestattet. Eine recht praktische Besonderheit ist der separate Hauptfilterverschluss für Spachtelmasse sowie der Öltank, der die Pflege des Kolbens und der Packungen vereinfacht. Hier ein kurzes Video zur Wagner PS 3.39.
Die Mittelklasse: Graco Mark VII und Wagner HC 750
Zu den meistverkauften Kombi-Airlessgeräten für Spachtelmasse und Farbe zählen die Graco Mark VII und die Wagner HC 750, sie bilden mit jeweils maximal 6 Liter Förderleistung pro Minute die Mittelklasse unter den Kombi-Spritzgeräten. Die Graco Mark VII kann man als den großen Bruder der Graco Mark V bezeichnen. Mit maximal 6,0 Liter pro Minute Förderleistung und einem maximalen Arbeitsdruck von 230 bar können auch dickere Spachtelmassen bis zu einer Düsengröße von 0,047″ verspritzt werden. Da machen sich die gut 40% mehr Leistung im Vergleich zum kleineren Bruder bemerkbar. Die Konstruktion ist auch recht kompakt und das Gewicht liegt bei 63 kg in Standardversion und 73 kg in der ProContractor Variante. Auch bei der Graco Mark VII ist das Zubehör auf Spachtelmasse ausgelegt, hier befindet sich die Graco Blue HD Pistole im Lieferumfang. Allerdings ist der Schlauch dicker (1/2″ Gewinde mit 13 mm Schlauchinnendurchmesser) als bei der Mark V, um den Durchlass für die höhere Förderleistung der Mark VII zu gewährleisten. Zum Spritzen von Grundierung, Dispersion und anderen Materialien lohnt die Anschaffung einer extra Ausstattung. Hier findet sich ein Video der Graco Mark VII.

Graco Mark VII Procontractor
Das Wagner HeavyCoat HC 750 E SSP ist eine sehr leistungsstarke hydraulische Kolbenpumpe mit elektrischem Antrieb. Das Spachtelgerät wiegt 86 kg und kann Düsen bis zu einer Bohrung von 0,043″ versorgen. Damit eignet sich das Wagner HeavyCoat HC 750 für Materialien wie Flammschutz, Dispersion, Latex, Gewebekleber, Korrosionsschutz, Eisenglimmerfarben, Zinkstaub, Dickschicht, Bitumen und Spachtelmasse. Zur Verarbeitung von Sackware und größeren Materialmengen kann das Airlessgerät wie alle anderen Wagner und Graco Modelle mit einem Großmengenbehälter verbunden werden. Zum Lieferumfang gehört ein dicker Spachtelschlauch (1/2″) und die AG19 Spachtelpistole.
Maximale Leistung – Graco Mark X und Wagner HC 950
Zu den leistungsstärksten Kombi-Airlessgeräten für Spachtelmasse und Farbe gehören die Graco Mark X und die Wagner HC 950. Die Graco Mark X ist das leistungsstärkste Spritzgerät aus der Graco Mark Serie mit einer maximalen Förderleistung von 8,0 Liter pro Minute. Die größtmögliche Spritzdüse ist die 0,051er. Trotz der hohen Leistung läuft das Airlessgerät noch auf 230 V und benötigt keinen Starkstromanschluss. Das Gewicht liegt bei 70 kg in der Standard- und 81 kg in der ProContractor-Variante. Ein ordentlicher Wert im Verhältnis zur Förderleistung. Wie bei der Mark V und Mark VII ermöglichen die kompakte Bauweise und die großen Räder, trotz des Gewichts den leichten Transport. Wie die Mark VII ist auch die Mark X werksseitig für Spachtelmasse ausgestattet und wird mit einem 1/2-Zoll-Schlauch und einer Spachtelpistole, der Graco Inline HD geliefert. Hier ein kurzes Video für einen ersten Überblick zur Graco Mark X.

Graco Mark X Procontractor
Die Wagner HeavyCoat HC 950 SSP eigent sich für sehr große Projekte wie Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industriegebäude sowie für mittlere und große Spachteleinsätze bis 800 m² Tagesleistung. Zur Verarbeitung von Spachtelmasse empfiehlt sich die Ausstattungsvariante SSP, einem zusätzlichen Schöpfkolben der die Verarbeitung dicker Spritzmedien unterstützt und vereinfacht. Die maximale Förderleistung liegt bei 6,6 Liter pro Minute (Düse: 0,052″), der maximale Arbeitsdruck mit 250 bar etwas höher als bei den Graco Modellen. Das Gewicht liegt bei 84 kg mit SSP Schöpfkolben, ohne SSP ein Kilo weniger. Die Lieferung vom Hersteller erfolgt in der Spachtelausstattung mit einem 1/2″ Schlauch mit 13 mm Innendurchmesser und der Wagner AG19 Spritzspachtelpistole mit Spachteldüse. Hier die wesentlichen Infos zum Wagner HC 950 als Video.
Mit der HeavyCoat HC 970 SSP bietet Wagner noch mehr Leistung als mit der HC 950. Allerdings ist die HC 970 nur mit 400 V Starkstromanschluss oder Verbrennungsmotor lieferbar und kommt deshalb für die meisten Anwender, die nach einem Kombi-Airless für Farbe und Spachtel suchen, nicht in Frage.
Airlessgeräte nur für Spachtelmasse
Neben den Kombi-Airlessgeräten, die für Farbe und Spachtel eingesetzt werden können, gibt es Airlessgeräte die vorrangig für den Einsatz mit Spachtelmasse entworfen wurden. Diese Airlessgeräte eignen sich für mittlere und größere Unternehmen für die sich der Einsatz mehrerer Airlessgeräte rechnet. Diese Unternehmen nutzen die Vorteile spezialisierter Airlessgeräte für Spachtelmasse. Hier einige Beispiele dieser Modelle: das Graco APX 8200, das Wagner HP 30 sowie die Graco Modelle T-Max 657 und T-Max 6912.
Graco APX 8200 – der Spachtelprofi
Die Graco APX 8200 ist als reines Spachtel-Airless besonders interessant, da es einige besondere Ausstattungsmerkmale bietet, die sich beim spachteln als sehr nützlich erweisen. Zum einen ist der Großmengenbehälter mit 80 Liter Fassungsvermögen direkt am Spritzgerät verbaut und muss im Vergleich zu anderen Modellen nicht zusätzlich erworben werden. Zudem verfügt das Airless über einen kürzeren Kolbenhub, dadurch wird die Ansaugung von Luft verhindert und Unterbrechungen beim spritzen von Spachtel reduziert. Außerdem ist das Vibra-Flow System am APX 8200 verbaut. Eine Art Rüttler/Vibrator, der dafür sorgt, dass die Spachtelmasse von selbst nachrutscht. Der Dicke Schlauch (5/8″) sorgt für die Bereitstellung von ausreichend Spachtelmasse, sodass die max. 8 Liter Förderleistung voll genutzt werden können. Weitere Infos zur Graco APX 8200 hier im Video.

Graco APX 8200
Wagner PlastCoat HP 30
Die Wagner PlastCoat HP 30 ist eine Hochdruck-Schneckenpumpe und ebenfalls speziell auf die Verarbeitung von Spachtelmasse ausgerichtet. Die Spachtelmasse wird über einen Rotor und Stator auf Druck gebracht. Das System arbeitet ohne Ventile und ist dadurch recht einfach zu reparieren. Zum Lieferumfang gehört wie bei der Graco APX 8200 ein Großmengenbehälter mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern.
Graco T-Max 657 und T-Max 6912
Neben der APX 8200 bietet Graco die T-Max 657 für Spachtelprofis. Dieses Modell wird ebenfalls mit einem Großmengenbehälter ausgeliefert. Es ist recht kompakt, der Motor und der Hopper können vom Wagen getrennt werden, sodass das Spritzgerät auch von einer Person zur Baustelle transportiert werden kann. Das Graco T-Max 6912 ist die größere Version der T-Max 657 und bietet mit max. 12 Litern Förderleistung pro Minute genug Arbeitsleistung für große Spachtelprojekte.

Graco T-Max 657
In der Graco T-Max Serie gibt es noch ein kleineres Modell (Graco T-Max 506), dass auf Grund der geringeren Leistung aber deutlich seltener eingesetzt wird also die größeren Schwestermodelle 657 und 6912.
Airless Zubehör zum spritzen von Spachtelmasse
Das Zubehör spielt eine wichtige Rolle und die falsche Auswahl kann sich stark auf das Arbeitsergebnis und die Produktivität beim Einsatz eines Spachtelgerätes auswirken. Hier einige Beispiele für hilfreiches Zubehör, das die Arbeit erleichtern und die Quadratmeterleistung deutlich steigern kann.
Großmengenbehälter & Sackpresse
Großmengenbehälter ermöglichen größere Mengen Spachtelmasse zu befüllen und ohne Unterbrechung durch Eimerwechsel zu verarbeiten. Die Spachtelmasse rutscht kontinuierlich im Behälter nach, sodass in einem durchgearbeitet werden kann. An Großmengenbehältern kann eine Sackpresse montiert werden, so lässt sich in Kunststoffsäcken gelieferte Spachtelmasse rückstandsfrei und unkompliziert auspressen. Wer größere Projekte als die 3-Zimmer-Wohnung plant, sollte deshalb über die Anschaffung eines Großmengenbehälters nachdenken.
Schlauchverlängerung für Spachtel Airlessgeräte
Die meisten Spachtel-Airlessgeräte werden mit einem Schlauch in einer Länge von 15 m angeboten. Oft ist es aber sinnvoll, den Schlauch auf 30 oder 45 m zu verlängern. Dadurch ist es nicht nötig das Airlessgerät umzupositionieren. Einmal eingerichtet kann man mit 30 m Reichweite meist ein gesamtes Einfamilienhaus spritzen ohne das Airlessgerät einmal umstellen zu müssen. Das spart Zeit und Mühe.

Graco Spachtelschlauch
Mit Lanzen Decken besser spachteln
Eine Airlesslanze ist eine Verlängerung, die auf eine Pistole geschraubt dabei helfen kann Decken und hohe Wandflächen besser zu erreichen und zu spritzen. Oft kann man dadurch ein Gerüst oder Leitern sparen. So reduziert sich der Aufwand und auch das Unfallrisiko und es kann angenehmer gearbeitet werden.

Decke Airless Spritzen mit langer Lanze
Flächenspachtel zum glätten der Wände und Decken
Wenn man die Spachtelmasse professionell und wirtschaftlich mit einem Airless aufträgt, sollte man auch bei abziehen der Fläche möglichst professionelles Werkzeug einsetzen. Flächenspachtel ermöglichen das kinderleichte abziehen von großen Wand- und Deckenflächen.

Graco Flächenspachtel Set – Weitere Profi Flächenspachtel hier ansehen
Zudem sollten passende und ausreichend Ersatzdüsen für die kommenden Projekte eingeplant werden, damit die Baustelle nicht wegen einer fehlenden Düse stillsteht. Auch Pflege- und Konservierungsmittel sollte beim Kauf mit eingeplant werden, damit der Wert und die Funktionstüchtigkeit des Airless Spachtelgerätes möglichst lange erhalten bleibt. Und wer mit einem Kombi-Airless Farbe und Spachtelmasse spritzen will, sollte für die Farbe die richtige Ausstattung (Schlauch, Pistole, Düse, Geräte- und Pistolenfilter) mit bestellen.

Graco Schlauch-/Pistolenset für Farbe
Welche Spachtelmasse kann man mit einem Airless Spritzgerät verarbeiten?
Nicht jede Spachtelmasse kann problemlos mit einem Airlessgerät gespritzt werden. Hier eine Übersicht über die gängigsten Spritzspachtel, die mit einem Airlessgerät verarbeitet werden können sowie ein Video zu Airless Spachtel fein mit wichtigen Hinweisen zu Spachtelmasse.
- Airless Discounter Airless Spachtel fein
- Airless Discounter Airless Spachtel grob
- bito Maschinenspachtel MS 108
- Brillux Airless-Spachtel 1885
- Brillux Airless-Spachtel 1890
- Caparol Akkordspachtel KF
- Diesco Akkordspachtel Airless
- Dinova Airless-Spritzspachtel ELF
- GIMA AIRLESS SPRITZSPACHTEL
- Herbol Spritzspachtel Airless
- Knauf Sheetrock Super Finish
- maxit Airless-Spritzspachtel G
- METYLAN RENOMUR FERTIGSPACHTEL
- Murexin Airless Spritzspachtel Durapid AS 30
- Palmcolor Airless Spritzspachtel D5
- ProfiTec P 590 Spritzspachtel
- pufamur Finish-Spachtel RAK 3
- Relius Spritzspachtel Fein
- Rigips ProMix Airless F
- SIGMA Spritzspachtel
- StoLevell In AS
- Tex-Color Spritzspachtel Airless
- Zero Airless Feinspachtel
- 605 Megamur Airless-Spachtel leicht
- 606 Megamur Airless Feinspachtel
- Diessner Akkordspachtel Airless
- Diessner Akkord Füllspachtel Airless
- SAKRET Profikonzept
- SAKRET Profikonzept Clean Air Feinspachtel
- SAKRET Profikonzept Akkord Füllspachtel Airless
Kostenfreie Schulung – Airlesstechnik optimal nutzen
Der Umgang mit Airless Spritzgeräten ist nicht kompliziert und kann schnell erlernt werden. Damit alles vom ersten Tag an optimal läuft, bieten wir Schulungen in der Airless Discounter Akademie. Beim Kauf eines Airlessgerätes für Spachtelmasse ist diese Schulung kostenfrei. Schulungstermine können direkt auf der Webseite der Airless Discounter Akademie gebucht werden. Team-Schulungen einer Gruppe von Mitarbeitern einer Firma oder auch individuelle 1 zu 1 Schulungen stimmen wir direkt auf die Kundenbedürfnisse ab. Zur inhaltlichen und Terminabstimmung erreicht ihr uns per Mail oder unter Tel. 030/22015436.

Meisterschüler in der Airless Discounter Akademie
Die meisten unserer Kunde nutzen die Vorteile der Schulung und Einweisung unter professioneller Anleitung, um die Vorteile der Spritztechnik zu 100% auf der eigenen Baustelle umzusetzen. Leider hören wir aber immer wieder das Argument “ich habe keine Zeit zur Schulung zu kommen” oder “es ist zu weit”. Schaden, denn wir denken zur Investition in Technik gehört auch die Investition in Know-How, sodass die Vorteile der Technik maximal genutzt werden können. In den Schulungen vermitteln wir euch den sicheren und wirtschaftlichen Einsatz der Spritztechnik von der Inbetriebnahme, über die Düsenauswahl und Druckeinstellung bis zur Führung der Pistole. Dazu gehört genauso ein Grundverständnis des Aufbaus eines Airlessgerätes wie die Kenntnis zur Fehlerbehebung auf der Baustelle. Auch die Vermeidung und Kontrolle von Farbnebel spielt eine wichtige Rolle, um professionell zu arbeiten und auch die Reinigung und Pflege sollte man beherrschen, um das Spritzgerät einsatzbereit zu halten und teure Ausfallzeiten zu vermeiden.
Finanzierung von Airlessgeräten
Auch wenn sich ein Airless Spritzgerät wirtschaftlich schnell bezahlt macht, muss es erst einmal angeschafft werden. Modelle für Spachtelmasse kosten je nach Leistung und Ausstattung schnell 6000€ oder mehr. Meist stehen diese Kosten an, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann. Deshalb bieten wir Mietkauf und Leasing über unseren Finanzierungspartner leasinGo mit unterschiedlichen Laufzeiten an.
Angebot für Mietkauf oder Leasing unverbindlichen online kalkulieren: hier geht es zum Finanzierungsrechner
Hier ein unverbindliches Beispielangebot für einen Mietkauf über eine Laufzeit von 48 Monaten bei eine Finanzierungssumme von 6500€ netto.

Mietkauf oder Leasing – Angebot für Airlessgerät kalkulieren
Verbindliches Angebot für Mietkauf oder Leasing anfragen
Die Finanzierung kann verbindlich über den Finanzierungsrechner auf unserer Webseite angefragt werden oder ihr wendet euch direkt an uns (per Mail oder Telefon 030/22015436).
Ablauf einer Finanzierungsanfrage
- Ausführliche Beratung zur Auswahl und Ausstattung des passenden Airlessgerätes für eure Projekte (Tel. 030/22051436)
- Mietkauf oder Leasing sowie die gewünschte Laufzeit (z. B. 36 oder 48 Monate)
- Anschließend erstellen wir ein Angebot und stellen für euch eine verbindliche Anfrage beim Finanzierer
- Dazu benötigen wir die folgenden Daten:
- Firmenname
- Name
- Adresse
- Telefonnummer
- Die Rückmeldung vom Finanzierer dauert etwa 2-3 Werktage
- Wir liefern das Airlessgerät direkt nach Annahme und Freigabe des Finanzierungsangebotes aus
Weitere Tipps zu Airless Farbspritztechnik gibt es hier
Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 5000 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.
Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.
Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.
Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.
Hinterlassen Sie einen Kommentar