In seinem neuen Video zeigt uns Malermeister Andy Hansen seine Tipps und Trick beim Spritzen von Kleister mit einem Airless Farbspritzgerät und beim Kleben von Glasvlies. Neben diesem Thema zeigt er auch, wie Kleister mit einem Airless Farbspritzgerät aufgetragen werden kann. Mehr Infos im Video:
Andy Hansen nimmt uns in diesem Video wieder mit auf eine seiner Baustellen, wo dieses mal auch Glasvlies verarbeitet werden soll. Zuerst zeigt er, dass die Wände in dem Raum schon vorab vorbereitet wurden. Da es sich bei dem Gebäude um einen Neubau handelt, wurde vorab nur eine Spachtelmasse aufgetragen. Diese musste natürlich erst trocknen, wurde abgeschliffen und dann auch eine Grundierung aufgetragen.
Glasvlies richtig verkleben
Wie schon vorab erwähnt, befindet sich Andy Hansen in einem Neubau. Tagesaufgabe ist es dieses Mal Glasvlies zu verkleben. Er verwendet dabei ein Glasvlies der Marke Mega, der Kleber ist ebenfalls von dieser Marke. Um das Material zu verarbeiten, setzt der Malermeister seine Wagner SF 33 Plus ein. Hinzu kommen folgende Pistole und Düse (521):
Nachdem er uns das vorgestellt hat, packt er das Vlies aus und zeigt hier einen seiner Tricks. Er lässt die Rolle bei halb geöffneter Verpackung in der Packung liegen, da es so einen ähnlichen Effekt wie beim Abrollen hat.

Kleister verarbeiten mit Airless Farbspritzgerät
Nun geht es weiter mit den Vorbereitungen für den Kleber. Dieser muss vorab gut durchgerührt werden und dann kann das vorbereitete Airlessgerät, Wagner SF 33 Plus, eingesetzt werden. Sind die Vorbereitungen abgeschlossen, geht es weiter mit dem Spritzen.
Spritzen von Kleister mit Airless Farbspritzgerät
Bevor Andy Hansen beginnt, stellt er nochmal einen Helfer bei der Arbeit vor. In diesem Fall ist es ein Airless Schild. Das Airless Schild bietet sich sehr gut als Spritzschutz an. Wie das genau funktioniert und welche Modelle es da gibt, stellen wir euch hier vor:
Jetzt beginnt er mit dem Spritzen des Klebers und dem Kleben des Glasvlies. Das geht auch dann des Farbspritzgerätes alles sehr zügig. Ab Minute 5:13 lohnt sich der Blick in das Video umso mehr. Hier zeigt Malermeister Andy Schritt für Schritt wie er das Glasvlies anbringt. Dabei gibt er hilfreiche Tipps wie Rolle des Vlieses platzieren oder Ausrichtung des Vlieses. Sobald er mit der Arbeit fertig ist, gehört natürlich auch die Reinigung des Gerätes dazu.

Reinigung des Airless Farbspritzgerätes
Weitere Tipps zu Airless Farbspritztechnik gibt es hier
Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 2500 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.
Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.
Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.
[contact-form][contact-field label=”Name” type=”name” required=”true” /][contact-field label=”E-Mail” type=”email” required=”true” /][contact-field label=”Website” type=”url” /][contact-field label=”Nachricht” type=”textarea” /][/contact-form]
Hinterlassen Sie einen Kommentar