Heute haben wir die Tagesschulung “Einführungskurs Airless Spritztechnik” für den Farbhersteller Sto durchgeführt. Sto Verkaufsberater Malte Scharenberg war mit sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Malerbetriebes maltec Johannes Temps GmbH aus Hannover zu Gast in unseren Schulungsräumen. Los ging es um 8.30 Uhr mit den theoretischen Grundlagen zur Airless Spritztechnik wie dem Aufbau, der Funktion und Bedienung von Airlessgeräten.
Inbetriebnahme und erster Spritzversuch mit dem Airlessgerät
- Praktische Einweisung zur Inbetriebnahme von Airlessgeräten
- Erster Airless Spritzversuch der Kursteilnehmer
Nach dem Mittagessen und der Sicherheitsunterweisung starteten wir motiviert in den praktischen Teil des Tagesseminars Airless Spritztechnik. Gemeinsam mit den Kursteilnehmern wurde die Graco UltraMax II 695 Standard, eine elektrische Kolbenpumpe, in Betrieb genommen. Anschließend stieg die Spannung bei den ersten Spritzversuchen der Teilnehmer.
Optimale Druckeinstellung und Führung der Airless-Pistole
Ein Bestandteil des Kurses ist die optimale Spritztechnik. Wie hält man die Pistole? In welchem Abstand und Winkel wird die Pistole zur Oberfläche geführt? Wann zieht man den Abzug der Spritzpistole? In welcher Geschwindigkeit sollte die Airlesspistole über die Oberfläche geführt werden? All diese Fragen aber auch die Druckeinstellung am Airless Farbspritzgerät sind wichtig, wenn man Farbnebel vermeiden und eine hochwertige Oberfläche herstellen möchte. Deshalb erklären wir diese Punkte Schritt für Schritt und erarbeiten die Themen an praktischen Beispielen.
- Spritztechnik richtig erklärt
- Airless Druckeinstellung verständlich erklärt
Jeder Kursteilnehmer absolviert jede einzelne Übungen. Das ist möglich, da wir die Teilnehmerzahl pro Tagesseminar auf wenige Kursteilnehmer begrenzen (normalerweise gibt es pro Seminar sechs Plätze). In diesen Übungen sind Fehler erwünscht. Sie geben uns die Möglichkeit gemeinsam mit den Seminarteilnehmern Fehler und Probleme in der Anwendung, der Bedienung und dem Spritzbild zu erkennen und dann die Ursache dafür zu bestimmen. Auf dieser Grundlage wächst bei den Teilnehmern ein Verständnis für die Ursache von Problemen. Nur so sind die Schulungsteilnehmer anschließend in der Lage Probleme selbstständig auf der Baustelle zu beheben und das Farbspritzgerät optimal zu bedienen.
Spritzübungen und Fehlerananlyse in der Sto Schulung Airless Spritztechnik
In weiteren Spritzübungen zum Abstand, zur Geschwindikeit, dem Winkel, zum Abzugspunkt sowie zur Überlappung sind wir mit dem Team maltec tiefer in Detailfragen der Airless Farbspritztechnik eingetaucht. Diese Einzelthemen sind wichtig und ergeben im richtigen Zusammenspiel ein optimales Oberflächenergebnis. Nach den einzelnen Übungen erfolgt eine Fehleranalyse. Wir besprechen was bereits gut läuft und in welchen Bereichen noch weiter trainiert werden muss. Das wirkt motivierend für die Teilnehmer, sodass die Spritztechnik jedes einzelnen Teilnehmers schrittweise verbessert wird.
- Auswertung nach der ersten Spritzübung
- Erläuterungen zur Spritztechnik
Reinigung und Pflege von Airless Farbspritzgeräten
Zum Abschluss des Tagesseminars gehen wir auf die Pflege von Spritztechnik ein. Um die Betriebsbereitschaft von Spritztechnik zu gewährleisten ist die Reinigung und Pflege ein wichtiger Punkt, den wir in der Schulung vermitteln wollen. Denn nur gut gepflegte Airlessgeräte sind wirtschaftlich und einsatzbereit für den Malerbetrieb.
- Sto Airless Schulung
- Airless Discounter Akademie
Sto Rapid UltraMatt im Einsatz
Für die praktischen Spritzübungen im Kurs haben wir Sto Rapid UltraMatt leicht verdünnt eingesetzt. Als Airless Spritzgerät haben wir an diesem Tag eine Graco UltraMax II 695 Standard aus dem Gerätepool in unserer Akademie ausgewählt. Als Düsen hatten wir verschiedene Airlessdüsen im Einsatz. Von der Standarddüse der blauen Graco RAC X, über die nebelarme Graco LP Düse bis zur Graco Weitwinkeldüse konnten die Teilnehmer alles testen und so einen Eindruck von der optimalen Düse für ihre Projekte gewinnen.
Weitere Tipps rund um Farbspritztechnik und Infos zum Schulungsangebot gibt es hier:
Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 1500 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.
Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.
Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.
Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.
[contact-form]
Hinterlassen Sie einen Kommentar