In letzter Zeit haben wir verschiedene Spachtelmassen vom Hersteller Sto auf seine Spritzeigenschaft getestet. Unter anderem haben wir die Materialien StoLevell In AS sowie StoLevell In XXL getestet. Einen ausführlichen Videobericht dazu findet ihr in den Blogbeiträgen “StoLevell In AS – Sto Spachtel im Test mit Airlessgerät” und “StoLevell In XXL – Sto Spachtelmasse im Airless Spritztest“. In dem heutigen Beitrag setzen wir uns mit StoLevell In Sil auseinander.
StoLevell In Sil Spachtel richtig spritzen
Levell In Sil von Sto lässt sich bis zu einer Schichtstärke von 3 mm in einem Arbeitsgang auftragen. Auftragsqualitäten sind mit Levell In Sil bis Q3 und Q4 erreichbar. Zudem ist der Spachtel besonders für sensible Bereiche wie Krankenhäuser, Pflegeheime oder Kindergärten geeignet. Nach einigen Tests konnten wir mit einer 535er Düse bei einem Arbeitsdruck von 190 bar einen gleichmäßigen Auftrag des Materials erzielen. Im Video hatten wir eine Graco Mark X ProContractor mit Materialbehälter und Sackmangel im Einsatz. In dieser Ausstattung kann Sackware schnell verarbeitet werden, da die Sackmangel ein zügiges Auspressen der Säcke ermöglicht. Alternativ steht StoLevell In Sil auch als Eimerware zur Verfügung und kann auf diese Weise auch direkt aus dem Materialeimer verarbeitet werden.

StoLevell In Sil – Verarbeitung aus dem Sack
Ist eine stärke Schichtdicke von bis zum 3 mm gewünscht, so kann es hilfreich sein ein größere Düse wie eine 541er oder 543er einzusetzen, um mehr Spachtelmasse mit jedem Zug aufbringen zu können. Hierbei sollte aber die Leistungsfähigkeit des Spritzgerätes im Auge behalten werden, um Überlastungen zu vermeiden und einen gleichmäßigen Materialauftrag zu gewährleisten. Um die Spachtelmasse perfekt zu glätten, empfehlen wir diese professionellen Flächenspachtel.
Welche Airless Spritzgeräte sind zum Spritzen von StoLevell In Sil geeignet?
Neben dem im Test eingesetzen Graco Mark X ProContractor wäre auch die Wagner HC 950 zum Auftrag von Levell In Sil geeignet. Etwas kompaktere (aber auch etwas leistungsschwächere) Spritzgeräte sind das Wagner HeavyCoat 750 sowie die Graco Mark VII, diese Modelle wäre ebenfalls geeignet um Sto Levell In Sil zu spritzen.
Wagner HeavyCoat 750
Die Wagner HC 750 bietet mit maximal 6 Litern Förderleistung pro Minute ausreichend Power im Sil In Spachtel zu verarbeiten. Das Spritzgerät ermöglicht den Einsatz von Düsen bis zu einer Bohrungsgröße von 0,043er Düsen und wiegt 85 kg.

Wagner HeavyCoat 750
Graco Mark VII
Das Graco Mark VII Standard Modell bietet ebenfalls ein Förderleistung von maximal 6 Litern pro Minute. Allerdings ist es mit 63 kg etwas leichter und ermöglicht den Einsatz von Düsen bis zu einer Größe von 0,043er Bohrungen.

Graco Mark VII
Für alle weiteren Fragen zu Airless-Spritzgeräten und zur Verarbeitung von StoLevell In Sil stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.
[contact-form]
Hinterlassen Sie einen Kommentar