Der Hersteller Sto bietet verschiedene Spritzspachtel zur Verarbeitung mit einem Airless Farbspritzgerät wie StoLevell In XXL und StoLevell In AS. Hier im Video ein paar Verarbeitungsbeispiele mit verschiedenen Spritzgeräten.

Die Versarbeitung von Spritzspachtel mit einem Airlessgerät bietet einige Vorteile wie bereits im Video zu sehen war:

  • schneller Auftrag & Zeitersparnis
  • richtige Schichtdicke – materialsparend
  • schnell überarbeitbar
  • gut schleifbar
  • hohe Qualität in Q3 und Q4

Wie werden StoLevell In XXL und StoLevell In AS mit einem Airlessgerät verarbeitet?

StoLevell In XXL eignet sich für mineralische und organische Untergründe, die in der Qualitätsstufe Q3 oder Q4 verspachtelt werden sollen. Der Untergrund muss fest, trocken, sauber und tragfähig sein. Falls nötig kann mit StoPrim Plex grundiert werden, um den Umtergrund vorzubereiten. StoLevell In XXL sollte nicht bei einer Temperatur unterhalb von 5 °C bzw. oberhalb von 30 °C verarbeitet werden. Das Material wird Verarbeitungsfertig im Kunststoffsack oder Silo angeliefert und sollte nach dem öffnen innerhalb von 20 Minuten verarbeitet werden. Ausführliche Infomationen zur Verarbeitung finden sich im Technischen Datenblatt von StoLevell In XXL und StoLevell In AS.

Welche Spritzgeräte sind für die Verarbeitung von StoLevell In XXL und StoLevell In AS geeignet?

Graco Mark X

Graco Mark X für Sto Spachtelmasse

Wagner HeavyCoat 970 E SSP

 

 

Graco T-Max 657

Graco T-Max 657 mit Sto Spachtelmasse

 

Zur weiteren Beratung zur Verarbeitung von Spachtelmasse stehen wir ihnen gern unter Tel. 030-22015436, in unserem Service-Stützpunkt und per Email über unser Kontaktformular zur Verfügung.