Auswahl der Düse (Welche Materialien sind spritzbar)
Willkommen zu unserer Airless-Discounter-Serie, heute geht es um die Auswahl der richtigen Düse für Farbspritzgeräte die unter dem Markenname DEMA, Rotenbach, Dino Power oder als No Name Produkt vor allem über Ebay und Amazon vertrieben werden.
Das Gerät hat eine Förderleistung von ca. 1 l/min und laut Hersteller ist es max. mit einer 515er Düse zu betreiben. Damit lässt sich z. B. leichte Innenwandfarbe spritzen. Dickere Materialen wie Fassadenfarbe, Dachbeschichtung oder Spachtelmasse erfordern größere Düsen und ein leistungsstärkes Gerät. Es gibt regelmäßig überambitionierte Heimwerker die trotzdem versuchen dickere Materialien mit diesem Farbspritzgerät zu verarbeiten.
Dieser Versuch führt im Regelfall zu folgenden Ergebnis:
Variante 1: Es wird zu dicke Farbe mit der max. zulässigen Düse, also einer 515er, gespritzt. Resultat: Filter und Düse werde sofort verstopfen und das Arbeiten unmöglich machen.
Variante 2: Es wird eine größere Düse als die 515er benutzt, um das verstopfen zu verhindern. Das Resultat in diesem Fall: das Gerät ist zu Leistungsschwach für die größere Düse und es wird kein ausreichender Spritzstahl erzeugt. Vereinfacht gesagt kann man es mit einer Feuerwehrspritze vergleichen, die an einem Gartenschlauch angeschlossen wird.
Die max. Düsengröße für diese Farbspritzgerät ist also die 515. Damit sind theoretisch alle kleineren Düse wie 411 oder 515 ebenfalls nutzbar.
Doch wie wählt man nun die passende Düse aus? Die Farbhersteller geben im technischen Datenblatt (ähnlich einem Beipackzettel bei Medikamenten nur für Farbe) Hinweise welche Düsen für die jeweilige Farbe genutzt werden sollten. Diese technischen Datenblätter sind auch auf den Webseiten der Farbhertseller abrufbar. Zudem sollte Euch der Fachberater im Farbenhandel oder
Baumarkt Infomationen dazu liefern können.
Die Düsengröße wird in einer drei Zahlenkombination angegeben, z. B. 515. Die erste Ziffer 5 steht für den Spritzwinkel in dem die Farbe aus der Düse austritt. 5 steht für 50 Grad, 4 für 40 Grad, 3 für 30 usw. Für große Flächen wie Wände möchte ich einen möglichst breiten Spritzstrahl um möglichst viel Fläche mit jedem Zug bearbeiten zu können (z. B. eine 515). Für kleinere Flächen wie Balken oder Fensterrahmen benötige ich einen schmaleren Spritzstrahl. In diesem Fall wählt man einen engeren Spritzwinkel, also z. B. 20 Grad und damit eine 213er Düse.
Die folgenden beider Ziffern der Größenangabe einer Düse also 15 bei einer 515er Düse bestimmt die Größe der Düsenöffnung. Darüber wird bestimmt wie viel Farbe pro Minute durch die Düse fliessen und verspritz werden kann. Vereinfacht: für dickere Farbe benötigt man eine größere Öffnung und dünnere Farbe eine kleinere Öffnung. Das genannte Beispiel für Innenwandfare war die 515er Düse, die 15 steht in diesem Fall für eine Öffnung von 0,015 Zoll.
Hier einige gängige Anwendungsbeispiele:
Lacke auf schmale Flächen wie Fensterrahmen oder Balken = 211
Lacke auf weite Flächen wie Tische oder Holzdecken = 411
Innenwandfarbe also Innendispersionsfarbe = Düsengröße 515
Einen ausführlichen Überblick bietet Ihnen auch unsere Düsentabelle finden Sie hier – jetzt klicken
Hinterlassen Sie einen Kommentar