Wir hatten eine Graco Ultra Max II 695 in der ProContractor Version mit einem Schaden in unserer Werkstatt. Im Display blinkte die Fehlermeldung Code 16 mit der Info “Motor not Spinning” was soviel heißt wie Motor dreht sich nicht. In diesem Blogbeitrag erklären wir mögliche Ursachen für die Fehlermeldung Code 16 und wie man diese Fehler beheben kann.

https://www.facebook.com/watch/?v=1040122316144251

Wie kann man erkennen, dass es sich um den Fehler Code 16 an einem Graco Airless handelt?

Viele Graco Spritzgeräte, wie die Graco ProContractor Serie, verfügen über ein digitales Display. An diesem Display werden Fehlermeldungen angezeigt. Im Fall des Fehlers 16 wird Code 16 im Display angezeigt. Zudem gibt es die Meldung “Motor not Spinning” auf Deutsch also der Motor dreht sich nicht. Ein weiteres Anzeichen ist, dass der Motor nicht läuft.

Was ist die Ursache für die Fehlermeldung Code 16 an Graco Airlessgeräten?

Ursache für die Fehlermeldung Code 16 an Graco Farbspritzgeräten ist eine fehlende Meldung der Motorsteuerung an die Steuereinheit. Es gibt also eine Störung in der Verbindung. Möglich ist also Schaden am Kabel oder der Steckverbindung. Im genannten Beispiel hatte sich die Steckverbindung gelöst. Beim Transport oder auch beim Betrieb des Spritzgerätes kommt es zu Vibrationen, die im genannten Beispiel vermutlich die Verbindung des Steckers gelöst oder verschoben haben.

Was kann man tun um diese Funktionsstörung des Code 16 an Graco Spritzgeräten zu beheben?

Man kann die Verbindung zwischen Motor und Steuerung auf Beschädigungen oder gelöste Kabel und Verbindungen prüfen. Gegebenenfalls die Steckverbindung wieder richtig zusammenstecken, um die Verbindung zwischen Motor und Kontrolleinheit wieder herzustellen.

Warnhinweis: Bei Arbeiten am Spritzgerät sollte immer sichergestellt werden, dass das Spritzgerät nicht unter Druck steht. Die Pistole sollte gesichert sein. Zudem sollte das Farbspritzgerät von der Stromversorgung getrennt sein. Im Zweifelsfall sollten sie die Reparaturarbeiten einem geschulten Fachtechniker bzw. einer erfahrenen Fachwerkstatt überlassen.

Unser bundesweiter Reparatur- und Wartungsservice steht euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung. Wir holten euer Farbspritzgerät auch gern auf eurer Baustelle ab und kümmern uns schnell, um die Reparatur und Wartung.

[contact-form][contact-field label=”Name” type=”name” required=”true” /][contact-field label=”E-Mail” type=”email” required=”true” /][contact-field label=”Website” type=”url” /][contact-field label=”Nachricht” type=”textarea” /][/contact-form]