Im Video beschäftigen wir uns mit den gängigsten Störungen und Fehlfunktionen bei elektrisch betriebenen Kolbenpumpen.
Die Probleme und Lösungsansätze lassen sich eigentlich auf fast alle elektrischen Kolbenpumpen von Graco, Storch, Titan, FARBMAX oder Wagner übertragen. Wir haben hier eine FARBMAX Airless 2700 als Beispielgerät stehen, dass in Aufbau und Funktion mit Modellen anderen Hersteller aber absolut vergleichbar ist.
1. Gerät bzw. Motor springt nicht an
– Schaden am Stromkabel oder am Schalter
– Sicherung am Gerät bzw. am Hauptanschluss prüfen
– Druckregler steht auf null
– Display prüfen – elektronische Fehler werden bei einigen Geräten als Fehlercode angezeigt (beim FARBMAX z. B. E7 für Überlastung des Motors)
Bei Schäden die darüber hinaus gehen, sollte sich das Gerät ein Fachmann anschauen.
2. Farbspritzgerät saugt nicht an
– Filter verstopft (Sieb, Haupt- und Pistolenfilter) oder das komplette Gerät ist verunreinigt
– Düse verstopft
– Entlastungsventil auf Zirkulation stellen
– Prüfen, ob die Ansaugung in der Farbe hängt
3. Gerät arbeitet, es wird aber kein voller Druck aufgebaut
– Düse zu groß oder verschlissen
– Filter verstopft (Sieb, Haupt- und Pistolenfilter) oder das komplette Gerät ist verunreinigt
– Rücklauffunktion arbeitet trotz eines geschlossen Ventils
– Farbe tritt an der Packung am Kolben aus
– Verschmutzung oder Schaden am Einlassventil
4. Schlechtes Spritzbild
– falsche Düse (zu groß oder zu klein)
– Druckeinstellung nicht korrekt (zu hoch oder zu niedrig)
– Gerät ist zu leistungsschwach oder das Material ist zu dick
Bei Unklarheiten oder weitere Problemen und Störungen solltet ihr die Problemlösung am bestem einer Fachwerkstatt überlassen, immerhin geht es um Geräte die im Hochdruckbereich arbeiten.
Hinterlassen Sie einen Kommentar