Wagner hat für das Frühjahr 2017 die Einführung einer neuen Aircoat-Pistole der Wagner AirCoat Pistole AC 4500 angekündigt. Bisher hat der deutsche Hersteller diesen Markt mit der recht beliebten Wagner AC 4600 bedient. Mit der Wagner AirCoat Pistole AC 4500 soll scheinbar eine kostengünstigere Alternative eingeführt werden, um auch mehr Wettbewerbsfähigkeit zu günstigeren Anbietern herzustellen. Die Wagner AC 4600 Pistole bleibt aber weiterhin als das Premium-Modell im Markt. Im folgenden Beitrag werden wir uns die genauen Leistungsmerkmale der Wagner AirCoat Pistole AC 4500 anschauen, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Dazu vergleichen wir die einzelnen Komponenten und Bauteile der Pistole.

Wagner AC 4500 Aircoat Pistole

Wagner AC 4500 Aircoat Pistole

Pistolenfilter der Wagner AirCoat Pistole AC 4500

Das Filtergehäuse der neuen Wagner AC 4500 scheint baugleich mit dem Filtersystem der Wagner AC 4600. Demzufolge sollte das neue Modell auch den gleichen Pistolenfilter nutzen.

Wagner Pistolenfilter für Wagner AC 4500

Wagner Pistolenfilter für Wagner AC 4500

Luftkappen der Wagner AirCoat Pistole AC 4500

Die Wagner AirCoat Pistole AC 4500 ist wahlweise mit einer roten, grünen oder blauen Luftkappe lieferbar. Dabei ist die rote Luftkappe für lösemittelhaltige Materialien, die blaue Kappe für wasserlösliche Lacke und die grüne Luftkappe für wasserbasierende und lösemittelhaltige Spritzmaterialien. Dem aktuellen Wagner Katalog, dem Kompass 2017 zufolge handelt es sich bei der passenden Luftkappe für die AC 4500 scheinbar um die gleiche Luftkappe wie die der Wagner AC 4600. Gleiches gilt für den Überwurf.

  • rote Luftkappe der Wagner AirCoat Pistole AC 4500 inkl. Überwurf – 0394910
  • grüne Luftkappe der Wagner AirCoat Pistole AC 4500 inkl. Überwurf – 0394911
  • blaue Luftkappe der Wagner AirCoat Pistole AC 4500 inkl. Überwurf – 0394912
Wagner Luftkappe für AC 4500 & 4600

Wagner Luftkappe für AC 4500 & 4600

Düsen der Wagner AirCoat Pistole AC 4500

Auch bei den Düsen scheint Wagner auf das gleiche System wie bei der Wagner AC 4600 zurückzugreifen und nutzt die Wagner ACF 3000.

Wagner ACF 3000 Aircoat Düse

Wagner ACF 3000 Aircoat Düse

Wagner AirCoat Pistole AC 4500 oder Wagner AC 4600?

Nach aktuellem Stand sind also ein Großteil der Bauteile der Wagner AC 4500 baugleich mit der Wagner AC 4600. Das Filtergehäuse inkl. Pistolenfilter, die Luftkappen und der Düsenhalter. Es werden die gleichen Aircoatdüsen eingesetzt. Auch der Abzug sowie die Gelenke am Anschluß zum Luft- und Farbschlauch scheinen identisch. Wie die Wagner AC 4600 verfügt auch die Wagner AirCoat Pistole AC 4500 über eine stufenlose Luft- und Strahlbreiteneinstellung zur Steuerung und Feineinstellung des Spritzbildes. Der Listenpreis der neuen Wagner AC 4500 ist bei 480,00€ netto angesetzt. Die Wagner AC 4600 liegt im Vergleich dazu bei 646,00€ netto (jeweils Pistole inkl. roter, grüner oder blauer Luftkappe sowie Düsenhalter, ohne Düse). Bisher ist nicht bekannt, ob Wagner andere Materialien bei der AC 4500 einsetzt bzw. ob das Innenleben (Nadel, Dichtungen) der Wagner AirCoat Pistole AC 4500 anders aufgebaut ist.

Die Ankündigung der Wagner AirCoat Pistole AC 4500 klingt vielversprechend und die Pistole scheint eine Menge Vorteile und Leistungsmerkmale der bewährten Wagner AC 4600 zu einem deutlich geringen Preis zu bieten. Wir hoffen die Wagner AC 4500 umgehend testen zu können, um mehr zum Aufbau und zum Innenleben sowie zur Handhabung und zum Spritzbild sagen zu können. Wir halten Euch auf dem Laufenden!

Für alle weiteren Fragen zu Wagner Aircoat Pistolen und Lackiergeräten stehen wir Euch gern in unserem Service-Center, per Telefon unter 030/22015436 oder per Mail über unser Kontaktformular zur Verfügung.

[contact-form][contact-field label=’Name’ type=’name’ required=’1’/][contact-field label=’E-Mail’ type=’email’ required=’1’/][contact-field label=’Telefonnummer’ type=’text’/][contact-field label=’Anfrage zur Wagner AC 4500′ type=’textarea’ required=’1’/][/contact-form]