Andy Hansen hat den Wagner Messestand für Airless Farbspritztechnik auf der Schlau Hausmesse 2020 in Bad Salzuflen besucht. Bei dem Besuch hat ihm Marvin Gräper vom Wagner Außendienstteam einige der aktuellsten Airless Spritzgeräte vorgestellt. Neben dem Spachtelgerät HP 30 sowie dem Kombigerät HC 750 für Spachtel und Farbe hat sich Andy das neue Wagner SF 33 Plus angeschaut. Abschließend gab es noch ein paar Infos zum Wagner Heizschlauchsystem TempSpray am Beispiel einer SF 23 Plus.

 

Im Video sind die folgenden Farb- und Spachtelspritzgeräte präsentiert worden. Im Folgenden geben wir einen genaueren Einblick in die Einsatzmöglichkeiten sowie die Leistungswerte zu diesem Airless Spritzgeräten.

Wagner HP 30 für Spachtel

Das Wagner HP 30 aus der PlastCoat Serie ist eine Hochdruck-Schneckenpumpe mit einer maximalen Förderleistung von mehr als 10 Liter pro Minute. Das HP 30 ist besonders zum Auftrag von Spachtelmasse geeignet. Der Spachtel kann mit bis zu einem Druck von 120 bar aufgespritzt werden. Trotzdem wird das Spritzgerät mit 230 V betrieben und wiegt nur 72 kg. Große Räder ermöglichen einen leichten Transport zur und auf der der Baustelle. Zum Auspressen von Fertigspachtel aus Säcken kann eine Sackpresse montiert werden.

 

Wagner HC 750 E SSP für Farbe & Spachtel

Das Wagner HeavyCoat 750 E SSP hat eine Förderleistung von maximal 6 Litern pro Minute und eignet sich damit sowohl zum Spritzen von Farben als auch zum Aufbringen von Airless Spritzspachtel. Das HC 750 verfügt über eine robuste hydraulische Pumpe die über einen 230 V Motor betrieben wird. Das Spritzgerät wiegt 86 kg, lässt sich durch große Räder aber gut transportieren. Der größte Vorteil der HC 750 liegt aber im vielfältigen Einsatzbereich von Grundierung, Innenwandfarbe, Kleber über Silikat- und Fassadenfarbe bis Dachbeschichtung, Brandschutz und Airlessspachtel ist alles spritzbar.

Wagner SF 33 Plus für Wand & Fassade

Das Wagner SuperFinish 33 Plus ist eine sehr leistungsstarke Membranpumpe mit einer maximalen Förderleistung von 4,3 l/min. Damit eignet sich das SF 33 für alle Arbeiten unterhalb von Spachtel. Grundierung, Lacke und Lasuren, Gewebekleber und Dispersion lassen sich genauso leicht spritzen wie Fassaden-, Silikatfarben oder Dachbeschichtung. Die relativ einfache Membrantechnik besticht durch einen sehr einfachen Aufbau und die Reduzierung auf das Wesentliche ohne elektronischen Schnick-Schnack. In dem Beitrag Was ist besser – Membran oder Kolbenpumpe als Airless Farbspritzgerät? findet ihr weitere Infos zum Thema Membranpumpe.

Wagner Tempspray Heizschlauchsysteme

Mit der Wagner Tempspray Serie stehen drei Heizschlauchsysteme zum erhitzen der Farbe zur Verfügung. Durch die Erwärmung des Lacks oder der Farbe wird das Material flüssiger und spritzfähiger. Dadurch kann die Bildung von Farbnebel deutlich reduziert werden und es ergeben sich einige weitere Vorteile:

  • Reduzierung der Farbnebelbildung
  • Geringerer Aufwand beim Abkleben, da weniger Farbnebel entsteht
  • Spritzen in sensiblen Bereichen möglich (Fassade, bewohnte Gebäude)
  • es kann auf Verdünnung verzichtet werden
  • es lassen sich höhere Schichtdicken auftragen
  • weniger Verschleiß, durch geringere Viskosität
  • Arbeiten mit geringerem Spritzdruck

Je nach Einsatzbereich bietet das Wagner H126, H226 oder das H326 die richtige Lösung, um mit einem Heizschlauch zu arbeiten. Einen ausführlichen Überblick zum Thema findet ihr in dem Blogbeitrag Heizschlauch für Airless Farbspritzgeräte – Wagner TempSpray für temperiertes spritzen.

Hinweis: Wenn die Reduzierung von Farbnebelbildung die Motivation zur Anschaffung eines Heizschlauchsystems ist, so sollte zuerst die Spritztechnik des jeweiligen Anwenders überprüft und gegebenenfalls optimiert werden. Durch die richtige Spritztechnik (Druckeinstellung, Düsenauswahl, Haltung- und Führung der Pistole) kann hier bereits viel erreicht werden. Zu diesem Thema bieten wir auch Tagesseminare wie den Einführungskurs Airless Spritztechnik in der Airless Discounter Akademie.

Wagner SF 23 Plus für Lack und Innenwandfarbe

Das Wagner SuperFinish 23 Plus ist eine elektrische Membranpumpe mit einer Förderleistung von max. 2,6 l/min. Der Einsatzbereich reicht von Lacken und Lasuren bis hin zu Grundierung und Dispersionsfarbe im Innenbereich. Durch Umbauten und verschiedene Ausstattungsmerkmale lässt sich das Wagner SF 23 sehr vielfältig einsetzen. In dem Beitrag Wagner SuperFinish SF 23 Plus – welche Ausstattung ist die Richtige für meine Projekte? haben wir einen Überblick über die verschiedenen Ausstattungsoptionen erstellt.

Weitere Tipps rund um Airless Farbspritztechnik gibt es hier:

Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 1600 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.

Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.

Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.

Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.

[contact-form]