Die Wagner Cobra 40-10 AC ist ein pneumatisch-betriebene Doppelmembranpumpe für hochwertige Lackierarbeiten im Holz- und Metallbereich. Fenster, Türen, Tische, Stühle und Schränke lassen sich genauso wie Metallaufbauten im AirCoat-Verfahren zeitsparend und in hoher Qualität spritzen. Lösemittelhaltige Lacke können wie wasserbasierte Materialen verarbeiten werden. Neben 1K sind auch 2K Materialien einsetzbar. Durch den Lacktrichter ist ein kurzer Materialweg sichergestellt, damit können auch Kleinstmengen wirtschaftlich verarbeitet werden und Materialwechsel sowie die Reinigung können schnell erfolgen.

Einsatzbereich der Wagner Cobra 40-10 AC

Die Wagner Cobra ist vielfältig für Holz- und Metallarbeiten einsetzbar. Werkseitig ist die Cobra 40-10 für das lackieren im AirCoat-Verfahren ausgerüstet, so lassen sich besonders hochwertige Oberflächen erzielen. Der Einsatzbereich liegt deshalb im Bau von Möbeln wie Tischen, Stühlen öder Schränken sowie im Stahl und Messebau, aber auch die Anwendung in der Fertigung von Fenstern und Türen ist möglich.

Schreiner mit Aircoat Lackiergerät

Schreiner mit Aircoat Lackiergerät

Spritzbar sind zum Beispiel Lacke, Grundierungen, Lasuren, Imprägnierungen, Öle und Fette auf lösemittelhaltiger und wasserverdünnbarer Basis in 1K und 2K. Mit dem 5 Liter Oberbehälter lässt sich das Lackiergerät sehr gut zur regelmäßigen Verarbeitung von kleineren Lackmengen nutzen. So ist der schnelle Farbwechsel möglich und auch die Reinigung lässt sich gut durchführen. Zur Verarbeitung von größeren Materialmenge von täglich 10 Liter oder mehr kann die Cobra ebenfalls eingesetzt werden. Hier empfiehlt sich die Umrüstung auf einen Ansaugschlauch, um den Lack direkt aus dem Gebinde anzusaugen.

Zusammenfassung der zu verarbeitenden Materialien:

  • Lacke
  • Grundierungen
  • Lasuren
  • Imprägnierungen
  • Öle
  • Fette
  • Trennmittel
  • Beizen
  • Vorlacke
  • Füller
  • Kunstharzlacke
  • Acryllacke
  • Scher- und feuchtigkeitsempfindliche Materiaiien
  • UV-Lacke

Leistungswerte der Wagner Cobra 40-10

Hier haben wir die technischen Daten und Leistungswerte der Wagner Cobra 40-10 AC zusammengefasst:

  • maximale Förderleistung pro Minute: 2,0 l/min
  • maximale Düsengröße: 0,023″
  • maximaler Arbeitsdruck: 250 bar
  • Übersetzungsverhältnis der Membranpumpe: 40:1 (1 bar Eingangsdruck = 40 bar Ausgangsdruck)
  • Volumenstrom pro Doppelhub: 10 cm³
  • Gewicht: 23 kg

Aufbau, Funktion und Bedienung der Wagner Cobra 40-10 AC

Die Wagner Cobra 40-10 wird über Druckluft angetrieben, dazu ist ein zusätzlicher Kompressor notwendig. Die Druckluft dient zum Antrieb der Membranpumpe und versorgt die AirCoat-Pistole mit Luft, um einen Luftmantel um den Farbstrahl zu legen. Der Eingang der Druckluft kann über ein Regelventil am Lackiergerät gesteuert werden. So kann der Materialdruck sowie die Luftzufuhr zur Pistole reguliert werden. Über einen Trichter (5 Liter) gelangt der Lack in das Lackiergerät und wird von dort angesaugt. Zur Verarbeitung von größeren Materialmengen kann auch ein Ansaugschlauch montiert werden, um den Lack direkt aus dem Eimer anzusaugen.

Wagner Cobra 40-10 AC

Wagner Cobra 40-10 AC

Über ein Entlastungsventil kann Druck abgelassen werden. Diese Funktion wird auch zur Reinigung des Spritzgerätes genutzt, in dem man das Material vom Trichter ansaugen und zurück in den Trichter zirkulieren lässt. Über einen 7,5 m langen Farbschlauch wird das Material zur Pistole befördert. Parallel zum Farbschlauch verläuft ein Luftschlauch, der die Pistole mit Druckluft versorgt. Am Ende des Schlauchs befindet sich eine AirCoat Pistole mit Luftkappe und Düse, über die der Materialauftrag erfolgt.

Ausführliche Informationen zur Funktionsweise des AirCoat-Verfahrens haben wir in dem Beitrag Aircoat Spritzen im Überblick zusammengefasst.

Lieferumfang der Wagner Cobra 40-10 AC

Die Wagner Cobra 40-10 AC wird arbeitsfertig mit Schlauch, Pistole, Luftkappe und AirCoat-Düse sowie Oberbehälter geliefert. Hier der komplette Lieferumfang im Überblick:

Weitere Tipps rund um Farbspritztechnik gibt es hier:

Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 1800 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.

Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.

Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.

Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.

[contact-form]