Heute erschien der Wagner Kompass 2017, der jährliche Katalog des Hersteller für Farbspritztechnik. Für unsere Aufmerksamkeit sorgte das Wagner ControlPro 350 Extra, eine Neuentwicklung. Das ControlPro 350 Extra wird von Wagner in die Kategorie kleine Projekte und sporadische Anwendungen für Materialien wie Trennmittel, Öle, Fette, Lasuren, Beize, Imprägnierung, Vorlacke, Grundierung, Füller, Kunstharzlacke, Acryllacke und Dispersionsfarbe eingeordnet. Unsere Aufmerksamkeit wurde vor allem wegen der Ausrichtung des Wagner ControlPro 350 Extra auf die neue HEA Technik erzeugt.

 

Wagner ControlPro 350 Extra - auf Gestell

Wagner ControlPro 350 Extra – auf Gestell

Wagner ControlPro 350 Extra & HEA Technik

Das Wagner ControlPro 350 Extra ist das erste Farbspritzgerät das konsequent auf Basis der High Efficency Airless (HEA) Technik entwickelt wurde. Das HEA System basiert auf einer verbesserten Düsengeometrie der Wagner HEA TR1 Düse. Diese Verbesserung ermöglicht das spritzen der Farbe bei einem weit geringeren Materialdruck. Dadurch ergeben sich einige Vorteile wie eine geringere Farbnebelbildung, geringerer Verschleiß am Spritzgerät und an der Düse. Laut Wagner sollen dadurch auch Materialeinsparungen möglich sein. Hier finden sich weitere Informationen zum Wagner HEA System. Das Wagner ControlPro 350 Extra verfügt deshalb über einen ungewöhnlich niedrigen Arbeitsdruck von lediglich 110 bar im Maximalbereich. Vergleichsgeräte in der Einstiegsklasse liegen normalerweise bei um die 190 bar.

Wagner ControlPro 350 Extra als Konkurrenz zum Graco GX21, GX FF und Storch EasySpray 300

Die Leistungswerte von 1,5 l/min Förderlsitung bei maximal 110 bar und einer Düsengröße von 0,019″ verorten das ControlPro 350 in der untere Leistungsklasse für Einsteiger und gelegentliche Einsätze von Lacken oder Innendispersionsfarbe. Dem entspricht die Preisklasse (ab 715,00€ netto Listerpreis). Das Gerät ist als Standgerät und auf einem Fahrwagen verfügbar und mit um die 7 kg sehr leicht und kompakt. Auf Grund des geringen Arbeitsdrucks liegt die Vermutung nahe, dass man zum Betrieb des Gerätes grundsätzlich auf die Wagner HEA TR1 Düsen zurückgreifen muss. Mit diesen Leistungsmerkmalen steht das ControlPro 350 in Konkurrenz zum Graco GX21 bzw. zum Graco GX FF und dem Storch ES 300. Die Markteinführung des Control Pro 350 ist für das Frühjahr 2017 geplant.

Wir hoffen das Wagner ControlPro 350 Extra umgehend testen zu können, um mehr zur Bedienung, zur Leistungsfähigkeit und zur Verarbeitung berichten zu können. Den Testbericht gibt es natürlich hier.

Ausstattungsvarianten der Wagner ControlPro 350 Extra

Die Wagner ControlPro 350 Extra ist in zwei Varianten als Standgerät und auf einem Fahrwagen verfügbar. Die Leistungswerte sind bei beiden Modellen identisch, lediglich das Gewicht unterscheidet sich minimal zwischen der Standversion und der fahrbaren Variante. Hier die Daten im Überblick.

Wagner ControlPro 350 Extra – auf Gestell – 2371061

Wagner ControlPro 350 Extra - auf Gestell

  • max. Förderleistung: 1,5 l/min
  • max. Düsengröße: 0,019″
  • max. Arbeitsdruck: 110 bar
  • Motorleistung: 0,6 kW
  • Spannung: 230 V / 50 Hz
  • Gewicht: 7,1 kg

Wagner ControlPro 350 Extra – auf Fahrwagen – 2371065

Wagner ControlPro 350 Extra - auf Fahrwagen

  • max. Förderleistung: 1,5 l/min
  • max. Düsengröße: 0,019″
  • max. Arbeitsdruck: 110 bar
  • Motorleistung: 0,6 kW
  • Spannung: 230 V / 50 Hz
  • Gewicht: 7,7 kg

Lieferumfang der Wagner ControlPro 350 Extra

  • Wagner ControlPro 350 Extra Spraypack (auf Gestell oder Wagen)
  • Wagner HEA Control Pro Metallpistole
  • Wagner HEA Schlauch 15 m
  • Wagner HEA Düse 619
  • Wagner HEA Düse 311
  • Wagner HEA Düse 515
  • Wagner HEA Düsenverlängerung 30 cm
  • Wagner HEA Inline Filter

Hinweis: Dieser Beitrag ist rein informativ, da wir viele Anfragen zu Baumarkt und Heimwerkergeräten erhalten. Wir vertreiben ausschließlich professionelle Spritztechnik. Heimwerkergeräte wie die Wagner ControlPro sowie Ersatzteile für diese Airlessgeräte gehören nicht zu unserem Sortiment.