Inhaltsverzeichnis
Das handliche Farbsprühsystem FinishControl 3500 von Wagner eignet sich ideal für Lack- und FineFinish-Anwendungen, Ausbesserungs- und Reparaturarbeiten, sowie kleine Projekte wie z. B. das Beschichten von Türblättern und Akzentwände. Das Farbsprühsystem arbeitet mit der XVLP-Technologie (Extra Volume Low Pressure), einer Spritztechnik, die auf HVLP (High Volume Low Pressure) beruht, aber eine höhere Zerstäubungsleistung aufweist, wodurch ein besonders feines Spritzbild entsteht. Die einfache Bedienung, schnelle Reinigung und kompakte Größe machen FinishControl zur perfekten Wahl.
Vorteile der Wagner FinishControl 3500 sind:
- Immer zur Hand: Als Kleinste ihrer Klasse ist sie auf jeder Baustelle dabei. Der praktische Schulterriemen ermöglicht einen einfachen Transport
- Flexibel: Ideal für Ausbesserungs- und Reparaturarbeiten und Projekte bis 50 m²
- Alles dabei: Der praktische Tragekoffer bietet Platz für das Gerät und zwei aufrecht stehende Sprühaufsätze, welche auch befüllt transportiert werden können
Technische Daten der Wagner FC 3500 im Überblick:
- Spannung: 230 V / 50 Hz
- Motorleistung: 700Watt
- Betriebsdruck: 0.2bar, 0.02MPa
- Gewicht: 2,3 kg
- Antrieb: elektrisch
- Netzkabel: 4 m
Wagner FinishControl 3500 eignet sich für die folgende Einsatzbereiche und Materialien:
- Lacke
- Lasuren
Im Lieferumfang der Wagner FC 3500 enthalten sind:
- FinishControl 3500 Grundgerät
- Turbinengehäuse mit Handgriff
- Sprühaufsatz Standardspray
- Transportkoffer
- 3 Stück Luftfilter
- 3 Stück Einfülltrichter
- Tragegurt
- Reinigungsbürste
Wagner FC 3500 und FC 5500 – Störung und Defekte beheben
Im neunten Teil unserer Videoserie “Airless Tipps” beantworten wir eine Anfrage zu XVLP Farbsprühgeräten von Wagner. An den Modellen Wagner FinishControl 3500 und FinishControl 5500 sind austauschbare Sprühaufsätze verbaut. Durch Farbreste kann es an diesen Sprühaufsätzen zu Funktionsstörungen kommen.
Klicken sie hier um zu dem Blogbeitrag zu gelangen, in dem wir erklären an welchen Stellen des Aufsatzes Lackreste Probleme verursachen können und wie diese Störungen schnell beseitigt werden können.
Wagner FinishControl 3500 Bauzeichnung
Im folgenden Beitrag haben wir die Ersatzteile für das Wagner FinishControl 3500 XVLP zusammengefasst. Neben der Bauzeichnung und der Bedienungsanleitung stehen direkte Links zu den Ersatz- und Verschleißteilen wie den Luftfiltern, der Düse, der Luftkappe oder dem Farbbehälter zur Verfügung. Klicken sie hier um den kompletten Blogbeitrag zu lesen.
Weitere Tipps zu Airless Farbspritztechnik gibt es hier
Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 7000 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.
Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.
Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.
Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.
Hinterlassen Sie einen Kommentar