Für Lack-, Ausbesserungs- oder Renovierungsarbeiten ist FinishControl 5500 von WAGNER die ideale Wahl. Es ist möglich, lösemittelhaltige Lacke, Beizen, Lasuren, Öle und Grundierungen zu verarbeiten. Mit zusätzlichen Sprühaufsätzen lässt sich das handliche Farbsprühgerät vielseitig einsetzen. Es ist möglich, Türen, Fenster, Treppen und andere Oberflächen mit hoher Geschwindigkeit zu lackieren. Die Click & Paint-Technologie ermöglicht es, die Sprühaufsätze mit einem Handgriff auszutauschen und so den Material- und Anwendungswechsel zu erleichtern.

Vorteile der Wagner FinishControl 5500 sind:

  • XVLP-Spritzverfahren mit hohem Luftvolumen und niedrigem Luftdruck (bis 0,7 bar) für eine feine Materialzerstäubung und perfekte Oberflächen.
  • 4,1 mm Visco-Düse für eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit
  • Click&Paint-System – für den schnellen Wechsel des Sprühaufsatzes und eine einfache Reinigung
  • DirectSprayControl – Präzise und einfache Handhabung durch variable Material- und Luftmengenregulierung sowie Einstellung der Farbstrahlform direkt an der Pistole
  • Bürstenlose, langelebige Turbine mit Abschaltautomatik für geräuscharmes Arbeiten und verringerten Wartungsaufwand
  • Leichte Handhabung – kompakte Maße und praktische Ablage für StandardSpray und FineSpray Sprühaufsatz
  • Einfache Wartung – leicht zugängliche doppelte Filter mit Warnleuchte
  • Schnelle Reinigung – Sprühaufsatz mit minimaler Anzahl an Bauteilen

Technische Daten der Wagner FC 5500 im Überblick:

  • Spannung: 230 V / 50 Hz
  • Leistung: 1,5 Kw
  • Betriebsdruck, Max.: 0,29 Bar 0,029MPa
  • Gewicht: 6,6 kg
  • Antrieb: elektrisch
  • Luftschlauch: 5 m
  • Netzkabel: 4 m

Wagner FinishControl 5500 eignet sich für die folgende Einsatzbereiche und Materialien:

  • Lacke
  • Lasuren

Im Lieferumfang der Wagner FC 5500 enthalten sind:

  • FinishControl 5500 Grundgerät
  • Luftschlauch inklusive Handgriff 5 m
  • Sprühaufsatz StandardSpray mit Schlitzdüse 4,1 mm
  • Reinigungsset

Wagner FC 3500 und FC 5500 – Störung und Defekte beheben

Im neunten Teil unserer Videoserie “Airless Tipps” beantworten wir eine Anfrage zu XVLP Farbsprühgeräten von Wagner. An den Modellen Wagner FinishControl 3500 und FinishControl 5500 sind austauschbare Sprühaufsätze verbaut. Durch Farbreste kann es an diesen Sprühaufsätzen zu Funktionsstörungen kommen.

Klicken sie hier um zu dem Blogbeitrag zu gelangen, in dem wir erklären an welchen Stellen des Aufsatzes Lackreste Probleme verursachen können und wie diese Störungen schnell beseitigt werden können.

Wagner FinishControl 5500 Bauzeichnung

Überblick über die Ersatzteile des Wagner FinishControl 5500 XVLP Lackiergerätes. Da nichts ewig hält haben wir für den Fall der Fälle die Bauzeichnungen und die dazugehörigen Ersatzteile für die Wagner FC 5000 aufgelistet. Im Schadensfall kann man sich so schnell einen Überblick verschaffen und die benötigten Ersatzteile ohne Verzögerungen auswählen und bestellen. Klicken sie hier um den kompletten Blogbeitrag zu lesen.

Weitere Tipps zu Airless Farbspritztechnik gibt es hier

Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 7000 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.

Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.

Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.

Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.