Inhaltsverzeichnis
Wagner hat für das Frühjahr 2017 einige neue Produkteinführungen angekündigt. Eines der spannensten neuen Airlessgeräte ist ganz sicher die Wagner HeavyCoat 750. Dabei handelt es sich um eine leistungsstarke Hydraulikpumpe die laut Hersteller für mittlere Projekte im Bereich Flammschutz, Korrosionsschutz, Gewebekleber, Spachtel, Airless Spritzspachtel und Bitumen entworfen wurde. Besonders interessant erscheint die HC 750 in der Anwendung als Spritzspachtelgerät sowie für Grundierung und Dispersionsarbeiten. Hier haben wir uns schon mal einen ersten Überblick über die Wagner HC 750 verschafft:
Wagner HeavyCoat 750 schließt die Lücke
Die Wagner HeavyCoat 750 ist mit Elektromotor auf 230 V sowie mit einem benzinbetriebenen Antrieb verfügbar. Zudem ist eine Ausstattungsvariante mit dem SSP Schöpfkolbensystem zu haben. Der SSP Schöpfkolben unterstützt bei der Verarbeitung von hochviskosen Spritzmaterialien wie Spachtelmasse und sorgt so für mehr Leistung. In der elektrischen Version liefert die HC 750 einer Förderleistung von maximal 6,0 l/min. Die benzinbetriebene Variante der HeavyCoat 750 liegt mit 7,6 l/min nochmal etwas darüber. Beide Airless Spritzgeräte arbeiten mit einem maximalen Arbeitsdruck von 250 bar.
Damit schließt Wagner die Lücke zwischen der Wagner PS 3.39 mit 5,0 l/min Förderleistung und der weniger kompakten HeavyCoat 950. Die HeavyCoat 750 bietet also einige Vorteile. Sie ist kompakter als das größere Schwestermodell HC 950 und leistungstärker als das kleine Spritzgerät ProSpray 3.39. Trotzdem leistungsstark genug, um auch mit dickeren Spachtelmassen, Bitumen oder Brandschutz und auch auf größeren Flächen zum Einsatz zu kommen.
Wagner HeavyCoat 750 vs. Graco Mark VII
Von den Leistungswerten, dem Einsatzbereich und auch vom Preis (angekündigter Listenpreis ab 7.500,00€) positioniert Wagner die HC 750 scheinbar als Alternative zur Graco Mark VII. Genau wie die HeavyCoat 750 hat auch die Graco Mark VII eine Förderleistung von 6,0 l/min. Die HC 750 ist kompakt und greift auf bewährte Pumpentechnik aus der HC Serie zurück. Zudem ist eine Version mit dem bewährten SSP Schöpfkolbensystem für Spachtel und hochviskose Medien verfügbar. Das Design kommt etwas moderner als von Wagner gewohnt, fast schon futuristisch daher. Mit anderen Worten unsere Aufmerksamkeit ist geweckt und wir hoffen das Gerät möglichst bald auf Herz und Nieren testen zu können (dann gibt es natürlich auch einen ausführlichen Bericht). Die breite Markteinführung ist für April 2017 geplant.
Ausstattungsvarianten der Wagner HC 750
Wagner HeavyCoat 750 mit Elektromotor – 2371027
- max. Förderleistung: 6,0 l/min
- max. Düsengröße: 0,043″
- max. Viskosität: 50.000 mPas
- Motorleistung: 3,1 kW
- Spannung: 230 V / 50 Hz
- Gewicht: 85 kg
Wagner HeavyCoat 750 E SSP mit Elektromotor & SSP Schöpfkolben – 2371028
- max. Förderleistung: 6,0 l/min
- max. Düsengröße: 0,043″
- max. Viskosität: 50.000 mPas
- Motorleistung: 3,1 kW
- Spannung: 230 V / 50 Hz
- Gewicht: 86 kg
Wagner HeavyCoat 750 mit Benzinmotor – 2371029
- max. Förderleistung: 7,6 l/min
- max. Düsengröße: 0,043″
- max. Viskosität: 65.000 mPas
- Motorleistung: 4,1 kW
- Gewicht: 81 kg
Wir planen einen ausführlichen Test der Wagner HC 750 und berichten sobald wie möglich über die Ergebnisse.
Zu allen Fragen rund um die Wagner HeavyCoat 750 und andere Spritzgeräte stehen wir Ihnen gern in unserem Service-Center, per Telefon unter 030/22015436, per WhatsApp (Tel. 0152-29535213) oder per Mail über unser Kontaktformular zur Verfügung.
Hinterlassen Sie einen Kommentar