Wozu eignet sich die Wagner Hohlraumlanze im Einsatz mit einem Airlessgerät?
Eine normale Airlessdüse erzeugt einen flachen Spritzstrahl, um Oberflächen hochwertig und zeitsparend beschichten zu können. Die Wagner Hohlraumdüse dagegen erzeugt einen räumlichen und kegelförmigen Spritzstrahl. Dadurch lassen sich sehr enge Bereiche wie Hohlräume, Nischen und Zwischenräume besser als mit einem herkömmlichen Düsensystem spritzen. Die Kegelform des Spritzstrahls ermöglicht es auch Bereiche zu beschichten, die schwer zu erreichen sind, da der Spritzstrahl räumlich zu allen Seiten reicht.
Die R11 Düse vorn an der Hohlraumlanze ist nur wenige Millimeter groß und ermöglicht damit den Zugang zu sehr engen und verwinkelten Bereichen. Im Vergleich dazu ist ein herkömmliches Wendedüsensystem bestehend aus Düsenhalter und Düse mit einigen Zentimetern wesentlich größer und dadurch in engen Bereichen wie gerippten Heizkörpern schwer einsetzbar. Im ersten Video wird ein Heizkörper beschichtet. Mit einem herkömmlichen Düsensystem hätte man auf Grund der Größe Probleme zwischen die Rippen zu kommen. Zudem würde es der Flachstrahl in diesem Fall erschweren die Heizkörperrippen gleichmäßig zu beschichten. Der kegelförmige Strahl der Hohlraumdüse scheint hier geeigneter.
Technische Daten der Wagner Hohlraumdüse R11
- Länge: 12 cm
- Düse: R11
- Gewinde: 11/16 (Umbau auf 7/8 möglich)
Für alle weiteren Fragen zur Wagner Hohlraumdüse stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.
[contact-form][contact-field label=”Name” type=”name” required=”true” /][contact-field label=”E-Mail ” type=”email” required=”true” /][contact-field label=”Website” type=”url” /][contact-field label=”Nachricht” type=”textarea” /][/contact-form]
Hinterlassen Sie einen Kommentar