Vor Kurzem haben wir uns den Graco JetRoller in einem Video genauer angeschaut. Deshalb wurde es höchste Zeit, dass wir auch den Wagner IR 100 InlineRoller mal genauer unter die Lupe nehmen. Dazu schauen wir uns im Video den Aufbau und die Funktionsweise des innengespeisten Rollers an. Zudem gehen wir den Fragen nach: Für welche Einsatzzwecke ist der InlineRoller 100 geeignet? Was gehört zum Lieferumfang und welches Zubehör ist sinnvoll? Wie besprechen die Vor- und Nachteile beim Einsatz des IR 100, bevor die Inbetriebnahme und abschließend die Reinigung des Rollersystems erklärt wird.
Was ist der Wagner InlineRoller IR 100?
Doch bevor es richtig losgeht, erstmal ein paar erklärende Wort zum IR 100. Der InlineRoller 100 oder IR 100 von Wagner ist ein innengespeister Airlessroller. Das System ermöglicht die Kombination des klassischen Farbaustrags mit der Farbwalze und dem Spritzen mit einem Airlessgerät. So kann wirtschaftlich gearbeitet werden, da mehr Quadratmeter geschafft werden. Zudem wird der Maler körperlich entlastet, da der Arbeitsaufwand beim Materialtransport zum Teil vom Airlessgerät übernommen wird. Hier ein Beispiel: Mit dem IR 100 muss bei Fassadenarbeiten keine Farbe auf das Gerüst geschleppt werden. Das Airless steht unten und pumpt die benötigte Farbe nach oben an die Fassade. Zudem kann die Bildung von Farbnebel ausgeschlossen werden, da keine Farbe gespritzt wird.

Wagner IR 100 Inline Roller – rollen
Wie funktioniert der Wagner IR 100?
Das Airless Farbspritzgerät pumpt die Farbe aus dem Farbeimer. Über den Schlauch des Airlessgerätes wird die Farbe vor zum Roller gepumpt. Über eine Pistole kann der Maler den Farbzufluss beliebig steuern. Benötigt er mehr Farbe an der Walze, so zieht er einfach den Abzug der Pistole und das Airlessgerät pumpt mehr Farbe zur Walze. Die Walze ist mit kleinen Löchern versehen, durch die die Farbe von innen nach außen dringt. Der Anwender muss die Farbe dann nur noch gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen. Das Aufnehmen der Farbe aus dem Eimer entfällt.

Wagner IR 100 Inline Roller – Farbe durch die Walze
Für welche Einsatzzwecke ist der Wagner InlineRoller geeignet?
Der Wagner IR 100 eignet sich für alle Projekte bei denen kein Farbnebel entstehen darf, aber trotzdem wirtschaftlich gearbeitet werden soll. Speziell an der Fassade ist der wirtschaftliche Arbeitseinsatz des InlineRoller 100 denkbar, aber auch im Innenbereich oder zur Bodenbeschichtung. Der Hersteller weist darauf hin, dass die Dichtungen beim Einsatz mit lösemittelhaltiger Farbe aufquellen und undicht werden können. Deshalb empfiehlt es sich den Einsatz auf wasserlösliche Farben und Lack zu beschränken.
Lieferumfang des Wagner IR 100
Zum Lieferumfang des IR 100 gehört ein 7,5 m langer Schlauch. Dieser Schlauch ist besonders weich und ermöglicht ein störungsfreies Führen des Rollers. Der Schlauch kann einfach mit einem Verbindungsstück an den bestehenden Airlessschlauch gekoppelt werden. An den Schlauch kommt die Pistole, über die die Farbzufuhr gesteuert wird. Dann kommt das 50 cm lange Griffstück und der Walzenbügel. Im Lieferumfang ist eine Kurzflorwalze mit 13 mm Florlänge enthalten. Neben der Bedienungsanleitung wird ein Drahtbügel mitgeliefert. Damit kann der Schlauch am Gerüst befestigt werden. So zieht das Gewicht des Schlauches nicht am Roller und die Arbeit wird vereinfacht.

Wagner IR 100 Inline Roller – Lieferumfang
Sonstiges Zubehör für den Wagner InlineRoller
Neben der Kurzflorwalze steht auch eine Langflorwalze mit 20 mm Florlänge zur Auswahl (nicht im Lieferumfang enthalten). Interessant ist auch die Möglichkeit das 50 cm lange Griffstück durch eine Teleskopstange (60-100 cm) zur erweitern.

Wagner IR 100 Inline Roller – Walzen
Vor- und Nachteile des Wagner InlineRoller
Klarer Vorteil, kein schleppen der Farbeimer auf der Baustelle. Auch auf das Gerüst muss keine Farbe geschleppt werden. Das Airlessgerät pumpt die Farbe einfach nach oben zum Anwender. Auch das eintauchen der Farbrolle in den Eimer entfällt, es muss keine Farbe aufgenommen werden. Zudem entsteht kein Farbnebel. Dadurch eignet sich der Airlessroller auch für sensible Arbeitsbereiche wie Fassaden. Ein Nachteil ist das Gewicht, mit 1,3 kg ist der InlineRoller natürlich etwas schwerer als der klassische Farbroller. Zudem stehen nur zwei Walzentypen zur Auswahl, Kurzflor und Langflor. Standardwalzen können nicht genutzt werden.

Wagner IR 100 Inline Roller – rollen II
Wie setzt man den IR100 richtig ein?
Nach dem der Schlauch und der IR 100 an das Airlessgerät angeschlossen wurden, wird Farbe angesagt und der Druck relativ niedrig eingestellt. Es reichen 40-50 bar, die Farbe soll ja nicht wie beim Airlesspritzen zerstäubt werden. Es reicht wenn die Farbe im Schlauch nach vorn zum Roller gepumpt wird. Wie bei der klassischen Farbwalze, sollt man die Walze vor dem Arbeiten mit Wasser anfeuchten. So kann die Farbe zu Arbeitsbeginn besser aufgenommen werden. Nun ist man Arbeitsbereit und steuert den Zufluss der Farbe über den Abzug der Pistole.

Wagner IR 100 Inline Roller – Druck einstellen
Reinigung des Wagner InlineRoller IR 100
Zur Reinigung könnt ihr die Walze an der Wand ausrollen. Besteht diese Möglichkeit nicht, so kann die überschüssige Farbe mit einem Spachtel abgezogen werden. Anschließend wird die Walze wir jede ander Farbwalze ausgewaschen. Die Farbe wird aus dem Airlessgerät, dem Schlauch und dem Rollersystem gepumpt. Das ganze System wird mit Wasser gespült. Anschließend die Farbreste mit einem Lappen und Wasser entfernen. Die Kunststoffgewinde können ab und zu mit etwas Vaseline geschützt werden.

Wagner IR 100 Inline Roller – Reinigung
Weitere Tipps zu Airless Farbspritztechnik gibt es hier
Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 4000 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.
Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.
Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.
Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.
[contact-form]
Hinterlassen Sie einen Kommentar