Das folgende Video gibt einen Überblick zum Aufbau und zur Inbetriebnahme eines Airless Spritzgerätes am Beispiel einer Wagner ProSpray PS 3.29 Kolbenpumpe. Im Video wird die Inbetriebnahme und der Aufbau schrittweise an einem neuen Airlessgerät dargestellt. Neben dem Anschluss des Spritzgerätes, des Hochdruckschlauches, der Airless-Pistole, des Düsenhalters und der Farbspritzdüse wird ebenfalls die Aufnahme von Farbe und das Ansaugen mit dem Airlessgerät bis zum spritzen des Materials präsentiert.

Wie nimmt man ein Airless Farbspritzgerät in Betrieb?

Im Video werden die folgenden Schritte zum Inbetriebnahme an einem neuen Wagner PS 3.29 Farbspritzgerät präsentiert. Für viele elektrisch betriebene Kolbenpumpen ist der Ablauf vergleichbar. Im Zweifelsfall sollten die Hinweise der jeweiligen Bedienungsanleitung beachtet werden.

  • Schlauch anschließen
  • Pistole anschließen
  • Pumpe mit Öl versorgen (hier noch ein ausführliches Video zum befüllen des Öltanks)
  • Düse & Düsenhalter anschrauben (Dichtungen)
  • Druckregler ganz nach links auf null
  • Strom – Stecker in die Wand
  • Farbeimer drunter
  • Entlastungsventil öffnen
  • Druck erhöhen bis Material kommt (in anderen Eimer pumpen)
  • Druck runter drehen
  • Entlastungsventil auf Spritzen umschalten
  • Druck leicht erhöhen
  • Altmaterial aus Schlauch und der Pistole pumpen
  • Druck langsam bis zum gewünschten Druckbereich erhöhen
  • Spritzfertig

Was kann mit dem Wagner PS 3.29 gespritzt werden?

Abschließend noch ein paar Informationen zur Wagner ProSpray 3.29, es handelt sich um eine hochwertige Kolbenpumpe mit 3 l/min Förderleistung, genug um  Projekte wie Wohnungssanierungen, Ein- und Mehrfamilienhäser im Fassadenbereich, Dachbeschichtungen aber auch gewerbliche Aufträge wie Garagen, Supermärkte oder mittlere Hallen oder Büros zu spritzen. Hier die vollständigen technischen Daten:

  • Spannung: 230 V / 50 Hz
  • Gewicht: 38 kg
  • max. Fördermenge: 3,0 l/min
  • max. Düsengröße: 0,029″

Diese Leistungsdaten ermöglichen die Verarbeitung von Lack, Grundierung, Füller, Kunstharzen, Acryllacken, Innen- und Außendiespersion, Latex- und Dachbeschichtungsfarbe und im begrenzten Umfang auch Korrosionsschutz, Flammschutz oder Gewebekleber.

Wagner PS3.29 zur Beschichtung von Dächen

Wagner PS3.29

Für alle weiteren Fragen zur Inbetriebnahme von Airless Farbspritzgeräten stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.

[contact-form][contact-field label=’Name’ type=’name’ required=’1’/][contact-field label=’E-Mail’ type=’email’ required=’1’/][contact-field label=’Telefonnummer’ type=’text’/][contact-field label=’Anfrage zur Inbetriebnahme von Airlessgeräten’ type=’textarea’ required=’1’/][/contact-form]