Der Wagner Speedshield “Pizzaroller” soll das schnelle und saubere Airless-Spritzen von Ecken und Kanten ermöglichen, ohne zusätzlichen Aufwand durch Abdeck- und Abklebearbeiten zu haben. Dazu dient eine drehbare Scheibe neben der Farbspritzdüse als Spritzschutz und begrenzt den Farbauftrag zu eine Seite. Dadurch können Kanten und Ecken wie an Fenster- und Türrahmen oder dem Übergang von der Wand zur Decke ohne vorheriges Abkleben mit einem Airlessgerät gespritzt werden.

Funktionsweise des Wagner Speedshield “Pizzarollers” mit einem Airless Farbspritzgerät?

Der Wagner Speedshield ist eine kreisförmige Scheibe, die vorn an einer Farbspritzlanze montiert wird. Im 90-Grad-Winkel zu dieser kreisförmigen Scheibe wird der Düsenhalten mit Airlessdüse angebracht. Die Scheibe begrenzt den Farbauftrag zu einer Seite. Auf diese Weise können Ecken und Kanten klar vom Farbauftrag der Airless-Spritzdüse abgegrenzt werden, der Farbauftrag kann so ohne größere Abklebearbeiten erfolgen. Der Wagner Speedshield Pizzaroller kommt also vor allem zum Beschneiden von Ecken und Kanten zum Einsatz. Zum spritzen der Fläche erfolgt der Farbauftrag dann wie bisher ohne Wagner Speedshield-Aufsatz im klassischen Airless-Verfahren. Auf Grund der Bauart erinnert der Wagner Speedshield stark an einen Pizzaroller und wird inzwischen auch von vielen Anwendern als Airless Pizzaschneider, Pizzamesser oder Pizzaroller bezeichnet.

Vorteile und Nachteile des Wagner Speedshields

Zu den Vorteilen gehört die Zeit- und Kostenersparnis, durch den geringeren Aufwand für Abklebearbeiten können nicht nur Kosten für Abklebematerial sondern ebenfalls Lohnkosten und Arbeitszeit eingespart werden. Bei der richtigen Einstellung und optimalen Nutzung des Wagner Speedshields kann die Arbeit also schneller und kostengünstiger von der Hand gehen.

Zu den Nachteilen, überschüssiges Material muss in regelmäßigen Abständen vom Speedshield Roller mit einem Lappen entfernt werden. Die Bedienung ist einfach und die optimale Führung und Positionierung des Wagner Speedshield Rollers im jeweils optimalen Winkel ist schnell erfasst. Der Speedshield ist urspünglich für den US-Markt entwickelt worden, dort sind oft dünnere Wandfarben im Einsatz und es wird mit kleineren Düsen als in Deutschland oder Europa gespritzt. Deshalb kann es hilfreich sein, das Material zu verdünnen und soweit möglich kleinere Düsen einzusetzen. Im High-End-Bereich werden die meisten Anwender sicher auf klassische Arbeitsmethoden zurückgreifen, wenn es aber schnell gehen soll und Zeit- und Kostenersparnis im Vordergrund stehen, so bietet der Wagner Speedshield neue Möglichkeiten.

Lieferumfang des Wagner Speedshield “Pizzarollers”

Der Wagner Speedshield besteht aus dem Rolleraufsatz und einem Wagner TradeTip 3 Düsenhalter mit 7/8″ Gewinde. Auch der Wagner Speedshield wird mit 7/8-Gewinde ausgeliefert. Eine Spritzlanze oder eine Airlessdüse gehören nicht zum Lieferumfang.

Idealerweise wird der Wagner Speedshiel Pizzaroller mit einer Lanze von zum Beispiel 50 cm oder 100 cm Länge eingesetzt. Dadurch lässt sich der Speedshield besser führen und Ecken und Kanten, gerade an Türen, Fenstern und Zimmerdecken lassen sich so besser erreichen. Der Einsatz von Lanzen sorgt ebenfalls für mehr Bequemlichkeit und körperlichen Entlastung bei längeren Arbeitseinsätzen und schwer zu erreichenden Arbeitspositionen.

Für alle weiteren Fragen zum Einsatz des Wagner SpeedShields stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.