Wenn Fahrbahnmarkierungen gemacht werden müssen, ist es gerade auf unbearbeiteten Flächen sehr sinnvoll mit dem Graco LazerGuide zu arbeiten. Dieser hilft bei Tag oder Nacht dabei, die Linien mit dem Markiergerät gerade auf dem Parkplatz oder der Straße zu platzieren. In dem Video ist der Einsatz des LazerGuide 2000 zu sehen und zeigt klar die Vorteile des Lasers.

Für welche Geräte kann ich den Graco LazerGuide einsetzen?

Aktuell gibt es drei verschiedene Varianten vom dem Graco LazerGuide. Einmal gibt es den Graco LazerGuide 1700, 2000 und 3000. Das jeweilige Modell geht immer mit einem oder mehreren Markiergeräten von Graco zusammen. Hier ein Auflistung der jeweiligen Kombinationen:

Graco LazerGuide1700

  • LineLazer V 3900, 5900 & 200HS/DC/MMA HP Automatic Series & 200HS/DC/MMA HP
  • LineLazer 250DC & 250SPS
  • LineLazer ES1000 & ES2000

Graco LazerGuide 2000

  • LineLazer V HP Automatic Series
  • LineLazer V Standard Series
  • LineLazer ES1000 & ES2000
  • LineLazer IV 3900, 5900, 130HS, 200HS/DC/MMA
  • LineLazer 3400
  • LineLazer 250

Graco LazerGuide 3000

  • LineLazer 250DC and 250SPS
  • RoadPak
  • LineLazer V 200HS/DC/MMA

Hier gibt es auch nochmal zu jedem Modell weitere Hinweise:

  1. Graco LazerGuide 1700 – hier klicken!
  2. Graco LazerGuide 2000 – hier klicken!
  3. Graco LazerGuide 3000 – hier klicken!

Wie setzt man den Graco LazerGuide bei Tag richtig ein?

Zuerst werden zwei Punkte benötigt, wobei es einen Startpunkt zur Positionierung des Markiergerätes sowie der Düse gibt und einen Endpunkt, bis zu dem man den Streifen ziehen möchte. Für den Tagesbetrieb wird die Zielbox an dem äußersten Punkt des geplanten Streifens positioniert, um eine gerade Linie zu ziehen. Hierbei ist zu beachten, dass nicht wie beim Nachbetrieb eine Linie des Lasers zu sehen ist.

Einstellung des Markiergerätes | Graco LazerGuide

Einstellung des Markiergerätes | Graco LazerGuide

Nun kann auch schon begonnen werden den Streifen zu ziehen. Dabei ist es wichtig, dass man sich nicht auf die Düse konzentriert, sondern auf die Zielbox, denn so kann es gewährleistet werden, dass der Strich gerade wird. Sollte es weitere Fragen geben, empfehlen wir direkt mit uns Kontakt aufzunehmen. In unserem Schulungszentrum können dazu auch Kurse angeboten werden. Hier gibt es mehr Infos!

Weitere Tipps zu Airless Technik gibt es hier

Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 2000 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.

Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.

Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.

Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.

[contact-form][contact-field label=”Name” type=”name” required=”true” /][contact-field label=”E-Mail” type=”email” required=”true” /][contact-field label=”Website” type=”url” /][contact-field label=”Nachricht” type=”textarea” /][/contact-form]