Airless Discounter ist ein Spezialist für professionelle Airless Spritzgeräte. Unsere Kundschaft setzt sich hauptsächlich aus Malern und Lackierern zusammen. Im Allgemeinen kennen und verwenden die Profis professionelle Markenfarben. Aber was genau ist professionelle Farbe? Was macht eine Profi-Farbe aus? Wie wählen Sie die Richtige aus? Was sind ihre Preise und Vorteile im Vergleich zu so genannten Heimwerkerfarben? Welche Marken sind auf dem Markt erhältlich? Wir versuchen hier einen Überblick zu verschaffen.

Was macht eine Profi-Farbe aus?
Was ist eine professionelle Farbe? Was macht eine Profi-Farbe aus?
Es gibt viele wichtige Unterschiede zwischen professionellen Farben und Do-it-yourself-Farben. Professionelle Farben müssen länger halten sowie vielseitiger sein, aber auch gleichzeitig die hohen Anforderungen aller Bauunternehmer, professionellen Anwender und Endkunden erfüllen.
Hauptunterschiede zwischen Profi- und DIY-Farben:
Professionelle Farben sind so konzipiert, dass sie den Untergrund besser abdecken – was aus zeitlicher Sicht wichtig ist, Geld spart und man zusätzliche Anstriche vermeiden kann. Sie haben im Allgemeinen eine höhere Deckkraft als Heimwerkerfarben – was für die Budgetplanung wichtig ist. Größere Verpackungen und Behälter ermöglichen einen günstigeren Preis pro Liter. Außerdem werden in professionelle Farben meist bessere Inhaltsstoffe verwendet und man testet sie regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie den hohen Standards von Bauunternehmern und deren Kunden entsprechen. Professionelle Farbhändler bieten auch eine größere Auswahl an Produkten, die für spezielle Anwendungen, Umweltbedingungen und Oberflächenbeschaffenheiten entwickelt wurden. Diese führen sogar projektbezogene Beratung dazu durch. Dadurch ist es möglich, die richtigen Beschichtungen für jede einzelne Baustelle und jedes Projekt zu erhalten.
Wo sind solche Farben erhältlich?
Wir trennen im Allgemeinen DIY-Farben (für Heimwerker) von professionellen Farben (für Handwerker). Professionelle Farbe für Privatpersonen oder Handwerker? Unabhängig davon, ob Sie der eine oder der andere sind, gibt es mehrere Bezugsquellen, die Ihnen zur Verfügung stehen:
- Heimwerkermärkte
- Fachhändler
- Farbhersteller
Marken und Hersteller von professionellen Airless-Farben
In Deutschland gibt es viele professionelle Farbhersteller. Wir haben hier nur die Materialien aufgeführt, die wir getestet haben und/oder die unsere Kunden mit einer Airless-Spritzpistole verarbeiten konnten. Wenn Sie ein professioneller Anwender sind und uns Empfehlungen geben möchten, zögern Sie nicht, uns Ihre Kommentare unter diesem Artikel zukommen zu lassen.
Wie wählen Sie Ihre professionelle Farbe aus? Was sind die Kriterien?
Sicherlich sind die Materialkosten ein wichtiges Kriterium bei jedem Anstrich. Diese sollten jedoch nicht vor der Qualität der Ausführungen und der Zufriedenheit, das Produkt zu verarbeiten, vorgehen.
Preis und Qualität
Logischerweise gilt: Je größer das Einkaufsvolumen, desto niedriger der Literpreis. Bei kleinen Mengen kann der Preisunterschied sehr Hoch sein. Die Qualität des Endprodukts hat einen Einfluss auf seinen Verkaufspreis. Wenn Sie sich direkt an einen Farbenhersteller wenden, erhalten Sie oft einen besseren Preis und ein vollständig personalisiertes Produkt.
Einheitliche Abdeckung
Günstigere Materialien haben meist weniger Bestandteile der wesentlichen Materialien. Infolgedessen können Sie von diesen Produkten nicht die gleiche einheitliche Deckkraft erwarten. Qualitätsfarbe ist so konzipiert, dass sie mit möglichst wenigen Anstrichen gleichmäßig Deckt.
Weniger Anstriche erforderlich
Die meisten Malereiprojekte erfordern einen oder zwei Anstriche mit Qualitätsfarbe, um ein schönes, einheitliches Finish zu erzielen. Wenn Sie billigere Farbe verwenden, kann sich die Anzahl der benötigten Anstriche verdoppeln oder sogar verdreifachen (grade bei intensiven Farbtönen bzw. Volltönen).
Zeitersparnis
Die Verwendung von minderwertiger und billiger Farbe kostet mehr Zeit. Wie bereits erwähnt, werden Sie wahrscheinlich zusätzliche Farbschichten auftragen müssen. Sie werden nicht nur länger brauchen, um das Produkt zu verarbeiten, sondern Sie müssen auch warten, bis die Farbe zwischen den einzelnen Schichten wieder überstreichbar ist. Ein einfacher Anstrich, den Sie mit Qualitätsfarbe in einem Tag erledigen könnten, kann mit billiger Farbe wegen der Trocknungszeit mehrere Tage dauern.

Was macht eine Profi-Farbe aus?
Kosteneinsparungen
Bei einem höheren Kaufpreis scheinen die Profi-Farben keinen Vorteil gegenüber DIY-Farben zu bieten. Wenn man die anderen Vorteile in Betracht zieht, werden diese Einsparungen jedoch deutlich. Überlegen Sie sich, wie viele Gebinde Sie für das Projekt kaufen müssen. Wenn ein günstiger Lack mehrere zusätzliche Anstriche erfordert, müssen Sie auch entsprechend mehr Material kaufen. Selbst wenn die Anfangskosten für ein Gebinde nur halb so hoch sind wie für eine Qualitätsfarbe, werden Sie am Ende genauso viel oder mehr für billige Farbe ausgeben müssen.
Bitte bedenken Sie, Arbeitszeit ist der höhere Kostenfaktor.
Haltbarkeit
Qualitätsfarben haben meist eine längere Lebensdauer und sind strapazierfähiger. Wenn Sie nicht gerne streichen, werden Sie das so selten wie möglich machen wollen. Günstige Farben sind weniger haltbar und verblassen schneller, was es wahrscheinlicher macht, dass Sie früher überarbeiten müssen.
Einfachheit
Wenn Sie schon mit Qualitätsfarbe und DIY-Farbe gearbeitet haben, wissen Sie, dass es einen Unterschied gibt. Qualitätsfarbe lässt sich besser Verarbeiten. Wenn Sie hochwertiges Material verwenden, profitieren Sie von einem einfacheren Verfahren mit weniger Frustration und Kopfschmerzen. Günstige Farbe setzt sich oft ab, verteilt sich ungleichmäßig lässt sich nicht so gut Abtönen und bietet eine schlechtere Deckkraft. Es ist erstaunlich, wie viel einfacher ein Projekt mit dem richtigen Produkt für die Aufgabe werden kann!
Anfertigen einer Lackierung
Unabhängig davon, um welchen Anstrich es sich handelt (Wasserverdünnbar oder Lösungsmittelhaltig), setzt sie sich aus den folgenden Elementen zusammen:
- Füllstoffe und Pigmente (Festkörper)
- Binde- und Lösungsmittel (flüssige Bestandteile)
- Zusatzstoffe (Additive)
Wichtiger Hinweis in eigener Sache
Am Ende möchten wir nochmal darauf hinweisen, dass wir ein Fachhändler für Farbspritzgeräte sind. Wir können dabei unterstützen die richtigen Geräte sowie Zubehör zu finden, aber nicht bei der passenden Farbauswahl. Bitte beachten Sie das.
Weitere Tipps zu Airless Farbspritztechnik gibt es hier
Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 2000 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.
Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.
Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.
Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.
[contact-form][contact-field label=”Name” type=”name” required=”true” /][contact-field label=”E-Mail” type=”email” required=”true” /][contact-field label=”Website” type=”url” /][contact-field label=”Nachricht” type=”textarea” /][/contact-form]
Hinterlassen Sie einen Kommentar