Inhaltsverzeichnis
Richtige Auswahl der Werkstatt für Airless Spritzgeräte
Ein Schaden am Airless Spritzgerät sorgt beim Anwender oft für ernsthafte Probleme. Getreu dem Motto “was schief gehen kann geht schief” geht das Airlessgerät meist dann kaputt wenn man es am dringendsten braucht. Eine Funktionsstörung des Farbspritzgerätes ist besonders problematisch, wenn ein Auftrag termingerecht fertiggestellt werden muss. Wenn das Spritzgerät nicht funktioniert, sollte man nach einem Fachhändler Ausschau halten, der eine Servicewerkstatt mit ausgebildeten Technikern für Farbspritzgeräte betreibt, über ein großes Ersatzteillager verfügt, Farbspritzgeräte zur Miete anbietet und deutschlandweiten oder besser europaweiten Service im Schadenfall bietet.

Warum ist guter Service bei der Auswahl eines Fachhändlers für Airless Spritzgeräte so wichtig?
Weil im Schadenfalls Ausfallzeiten stark reduziert werden können und die termingerechte Fertigstellung eines Projektes so gesichert werden kann. Bietet ein Händler für Spritztechnik Mietgeräte, so kann er schnell Ersatz im Schadensfall zur Verfügung stellen, während der Schaden behoben wird. Eine ordentliche Service-Werkstatt mit Fachtechnikern ermöglicht die schnelle Reparatur und Wartung im Schadensfall von Farbspritzgeräten. Ein großes Ersatzteillager ermöglicht ebenfalls eine schnelle Schadensbehebung und den Einsatz des Spritzgerätes im Gegensatz zu Händlern, die die Ersatzteile erst beim Hersteller bestellen müssen.
Richtige Auswahl des Fachhändlers zur Reparatur des Airlessgerätes
Im Idealfall hat man allerdings schon vorher die richtige Auswahl des Fachhändlers getroffen, um so das böse Erwachen bei einem Defekt am Airlessgerät zu vermeiden. Folgende Punkte sollte man bei der Auswahl des richtigen Fachhändlers für Airlessgeräte deshalb beachten:
- Werkstatt mit Fachtechnikern für Spritzgeräte – zur schnellen Reparatur des Farbspritzgerätes
- Miete von Airless Farbspritzgeräten – um Ausfallzeiten des Airless so gering wie möglich zu halten
- Großes Ersatzteillager – für eine schnelle Reparatur des Spritzgerätes
- Deutschland- oder besser europaweiter Service – um auch im überregionalen Einsatz mit dem Airlessgerät auf der sicheren Seite zu sein
Vermeidung von Defekten und Schäden am Farbspritzgerät
Aber auch das Auftreten von Defekten, Funktionsstörungen und Ausfällen an Airless Spritzgeräten kann durch Planung und Handhabung reduziert und vermieden werden. Ursachen für Schäden und Funktionsstörungen an Airless Farbspritzgeräten lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- Verschleiß von Bauteilen am Airlessgerät
- Unzureichende Reinigung nach dem Einsatz des Airlessgerätes
- Überlastung des Farbspritzgerätes
- Mechanische Beschädigung durch Verunreinigungen im Spritzmaterial
- Unsachgemäße Bedienung
Häufigste Defekte an elektrischen Airless Membranpumpen:
- Schaden am Einlassventil
- Beschädigung der Membran
- Defekt des Auslassventils
- Schaden am Entlastungsventil
Häufigste Schäden an elektrischen Airless Kolbenpumpen:
- Beschädigung des Dichtungssatzes
- Schaden am Einlassventilsitz
- Fehlfunktion der elektronischen Steuerung
- Schaden am Entlastungsventil
Wir kann man dem Schaden am Airless Farbspritzgerät vorbeugen?
- Regelmäßige gründliche Reinigung des Airlessgerätes
- Vermeidung von Überlastungen des Spritzgerätes
- bei Airless Kolbenpumpen den Kolben vor Beginn der Arbeiten ölen
- Regelmäßige Wartung des Spritzgerätes
Unabhängig von Schäden am Spritzgerät empfiehlt sich aus Sicherheitsgründen einmal im Jahr einen technischen Scheck von einer Fachwerkstatt am Airlessgerät durchgeführen zu lassen.
Was ist im Schadensfall und bei der Beauftragung einer Reparatur zu beachten?
- Kostenvoranschlag für die Reparatur des Airless einholen
- Lassen Sie sich erklären welche Bauteile aus welchem Grund ersetzt werden müssen
- Wann lohnt sich eine Reparatur? Auch bei vielen älteren Airless Farbspritzgeräten lohnt sich die Reparatur. Hierzu sollten Sie die Risiken und die Ersatzteilverfügbarkeit mit der Fachwerkstatt besprechen.
- Geben Sie das Airless Spritzgerät im Schadensfall möglichst schnell in die Reparatur, um das eintrocknen und aushärten von Farb- und Materialresten zu vermeiden.
Sollten Sie fragen zur Reparatur oder Wartung Ihres Airless Spritzgerätes haben, so steht Ihnen unser Serviceteam gern unter Tel. 030/22015436 zur Verfügung oder Sie nutzen das Kontaktforumlar für Ihre Anfrage. Wir reparieren Ihr Farbspritzgerät gern in unserem Service-Stützpunkt in Berlin oder holen das Farbspritzgerät bei Ihnen ab. Sagen Sie nur wo und wann, wir kümmern uns um den Rest und stellen bei Bedarf auch gern ein Ersatzgerät zur Miete zur Verfügung.
Weitere Tipps zu Airless Farbspritztechnik gibt es hier
Facebook-Gruppe Tipps & Tricks – Airless Farbspritzgeräte – in der Facebook-Gruppe diskutieren inzwischen mehr als 5000 Profis rund um das Thema Spritztechnik. Hier geht es um Fachfragen und den Austausch von Erfahrungen ohne die üblichen Facebook Katzenfotos.
Videoserie Airless Tipps – ihr fragt, wir antworten mit einem Video. In der Videoserie Airless Tipps könnt ihr uns fragen stellen, die wir wenn irgendwie möglich mit einem Video beantworten.
Airless Discounter Akademie – in unserem Schulungszentrum Spritztechnik bieten wir regelmäßig Tageskurse rund das Thema Spritztechnik.
Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Spritztechnik stehen wir Euch gern unter Tel. 030/22015436, per Mail über unser Kontaktformular oder direkt in unserem Service-Stützpunkt zur Verfügung.
[contact-form][contact-field label=’Name’ type=’name’ required=’1’/][contact-field label=’E-Mail’ type=’email’ required=’1’/][contact-field label=’Anfrage zum Thema Spritzspachtel’ type=’textarea’ required=’1’/][/contact-form]
Hinterlassen Sie einen Kommentar